Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christoph Hoffmann
Antwort 17.06.2020 von Christoph Hoffmann FDP

(...) Ich stimme Ihrer Kritik zu, dass die EU-Richtlinie deutlich zu viel Spielraum der sach- und rechtskonformen Aufstellung der Messstationen bietet (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort 11.02.2019 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Gerne nehme ich zu Ihrer konkreten Frage Stellung: Die Nutzung der Windenergie findet in Deutschland nicht in Wäldern statt, die aufgrund ihrer Beschaffenheit schützenswert sind (Naturschutzgebiete, FFH-Gebiete usw.). Momentan stehen von den knapp 30.000 Windrädern nur 1.850 auf forstwirtschaftlich genutzten Flächen. (...)

Frage von Michael E. • 27.01.2019
Frage an Imke Byl von Michael E. bezüglich Umwelt
Portrait von Imke Byl
Antwort 05.02.2019 von Imke Byl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Schutzgebietskategorie Nationales Naturmonument stellt hohe Anforderungen an die naturschutzfachliche bzw. historische Bedeutung von Gebieten: Die Gebiete müssen Eigenschaften aufweisen, die bundesweit einzigartig sind. Im Zuge eines Forschungsvorhaben des Bundes wurden verschiedene Gebiete auf ihre Eignung als Nationales Naturmonument geprüft, Süntel und Steinhuder Meer waren jedoch nicht darunter (siehe hier: https://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/gebietsschutz/Endbericht_NNM_barrierefrei_02.pdf ). (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort 30.01.2019 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) von 515 bayerischen Wildbienenarten sind über die Hälfte bedroht oder bereits ausgestorben. Aber die Bienen stehen nur beispielhaft für den dramatischen Artenschwund zwischen Hof und Garmisch. (...)

Portrait von Gerhard Zickenheiner
Antwort 02.05.2019 von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) ist ein Vor-sorgewert und soll gesundheitliche Beeinträchtigungen durch eine dauerhafte Belastung mit dem Luftschadstoff vorbeugen. Es handelt sich um eine europarechtliche Vorgabe, die in allen EU-Staaten seit 2010 einzuhalten ist. (...)

Portrait von Erwin Rüddel
Antwort 05.02.2019 von Erwin Rüddel CDU

(...) Mein Anliegen ist es, dass Feinstaub und Stickoxide nicht ideologisch gegen individuelle Mobilität instrumentalisiert werden dürfen. (...)