(...) Das Bundesamt für Strahlenschutz ist der Meinung, dass nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand die aktuellen Grenzwerte für Handys, Smartphones und WLAN-Router ausreichen, um vor Gesundheitsrisiken zu schützen. Ob WLAN-Strahlung tatsächlich schadet, kann die Wissenschaft derzeit nicht nachweisen. Sie brauchen also keine Angst vor der Strahlung durch Ihre Nachbarn haben. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Sehr geehrte Frau M.,

(...) grundsätzlich finde ich, dass der Einsatz von Tablets und Computern in der Schule die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schülern steigern kann und somit eine Bereicherung darstellt. Wenn es darum geht, dass Schüler_innen ihre eigenen Smartphones für den Unterricht mitbringen sollen, sollte sicherlich der soziale Aspekt, dass nicht jede(r) Schüler/in sich ein hochwertiges Smartphone leisten kann, berücksichtigt werden. (...)

(...) Der Umgang mit Daten gewinnt angesichts von Big Data zunehmend an Bedeutung. Unternehmen bekommen vielfältige Möglichkeiten der Überwachung und Kontrolle ihrer Beschäftigten. Deren Daten können ungefiltert gesammelt und ausgewertet werden. (...)

(...) Straßen, Brücken, Internetverbindungen sind in einem vorsintflutlichen Zustand. Eine Bildungs-Offensive in Form einer massiven Förderung von Ausbildung neuer Lehrerinnen und Lehrer muss erfolgen. Der Bereich der Pflege und Gesundheit muss gefördert werden, mittels besserer Personalschlüssel und deutlich höher bezahlten Leistungskatalogen. (...)
