Um die Klimaschutzziele zu erfüllen, braucht es die Unterstützung der anderen Wirtschaftsbereiche - gerade auch der Landwirtschaft. Da die Art und Weise, wie diese in unserem Land momentan mehrheitlich betrieben wird, die Klimakrise verschärft, brauchen wir dringend eine Agrarwende hin zu einer Landwirtschaft, die umwelt- und klimafreundlich produziert und bei der sich der Anteil der ökologischen Landwirtschaft kontinuierlich erhöht.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 18.11.2021 von Philip Krämer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 08.06.2022 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Bis spätestens zum Jahr 2045 soll in Deutschland ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgas-Emissionen und deren Abbau herrschen.
Antwort 06.10.2021 von Christian Lindner FDP
Wir wollen jedoch nicht aktiv werben, mit der Bitte um Ihre Nachsicht.
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP
Antwort 25.09.2021 von Iris Krobjinski dieBasis
Umweltschutz ja! Aber bitte alles mit Verstand!
Antwort 25.09.2021 von Christian Lindner FDP
Es sind vielmehr die sogenannten Inverkehrbringer fossiler Kraftstoffe, wie zum Beispiel Raffinerien, Öl- und Gasimporteure, die die Zertifikate einkaufen. Die steigenden Kosten, also den CO2-Preis, geben diese dann über den Sprit- bzw. Heizölpreis an die Verbraucherinnen und Verbraucher weiter.