Frage von Axel W. • 04.05.2020

Antwort ausstehend von Stefan Müller CSU
Sehr geehrter Herr N.,
(...) Aus meiner Sicht sind zunächst die Plattformen wie Facebook, Google oder Twitter in der Pflicht, Aktivitäten von Social-Bots zu unterbinden. Diese setzen diesbezüglich bereits Maßnahmen wie das Blocken und Löschen von Accounts, Fact-Checking oder Machine Learning, auch in Zusam-menarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ein. (...)
(...) PS: Leser dieses Beitrags können sich hier von der Qualität von correctiv.org und deren Finanzierung und Netzwerke informieren: (...)
(...) bei dem hohen Wohnungsbedarf reicht öffentliche Förderung nicht aus. Private Investoren müssen wirtschaftliche Bedingungen haben. (...)