Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nils W. • 16.06.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.06.2019 (...) Sie werden in direktem Vergleich feststellen, dass der grüne Antrag deutlich weitergehender ist. Wir fordern die Bundesregierung auf, ein Klimaschutzgesetz mit rechtlich verbindlichen Zielen zu vorzulegen. Dieses soll bis 2030 Treibhausgasreduktionen von mindestens 55 Prozent vorschreiben und bis 2050 von mindestens 95%. (...)
Frage von Rüdiger K. • 15.06.2019
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.06.2019 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir Grüne fordern bereits in einem Antrag (http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/098/1809801.pdf) die klimaschädliche und wettbewerbsverzerrende Steuerbefreiung von Kerosin in der EU anzugehen und auf Inlandsflügen endlich zu beenden und damit Anreize für mehr Effizienz und klimafreundliche Antriebstechnologien zu setzen. Auch in unserem Grünen Klimaschutzhaushalt (http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/104/1810419.pdf) fordern wir den Abbau umweltschädliche Subventionen, z. (...)
Frage von Bernd H. • 15.06.2019
Antwort von Paul Knoblach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.10.2019 (...) vielen Dank für die interessante Frage. Ich kenne bisher keine technische Lösung in der CO2 zur Gebäudedämmung verwendet wird. Ich weiß daher nicht, ob die Frage an den Politiker oder besser an einen Wissenschaftler gestellt werden sollte. (...)
Frage von Stefan M. • 12.06.2019
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 10.07.2019 (...) Das geht zu Lasten der Umwelt sowie der Beschäftigten an Flughäfen und im Flugzeug. Darum fordern wir eine Kerosinsteuer auf den Flugverkehr (hier ist die gewerbliche Luftfahrt in Deutschland von der Energiesteuer befreit) sowie das Ende von Subventionierungen von Flughäfen, wie es durch einige Bundesländer geschieht. Gleichzeitig fordern wir, die Bahn attraktiver und preiswerter zu machen. (...)
Frage von Stefan M. • 12.06.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 19.08.2021 Wenn wir die ökologische Nachhaltigkeit erreichen wollen, brauchen wir drastische Maßnahmen, gerade bei den Staaten, die am meisten Ressourcen verbrauchen. Deutschland steht an fünfter Stelle beim Ressourcenverbrauch.
Frage von Stefan M. • 12.06.2019
Antwort ausstehend von Andrea Nahles SPD