
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Die Suche nach ein oder zwei Großinvestoren halten wir nicht für zielführend. Kernpunkte sind aus unserer Sicht: Die vorhandene vielseitige Wirtschaftsstruktur stärken, in Bahnstrecken und schnelles Internet investieren und Wissenschaft/Bildung ausbauen. Welche konkreten Projekte daraus entstehen, sollte möglichst vor Ort diskutiert und entschieden werden. (...)

(...) ob eine Schülerin dem Unterricht aus Faulheit fernbleibt, oder weil sie ein politisches Grundrecht wahrnimmt. (...)

(...) Grönland war einst eisfrei. Es gibt keinen Beweis, dass der Klimawandel menschengemacht ist. Wissenschaftler sehen in der Sonnenaktivitaet den Grund für Klimaveränderungen. (...)

(...) Zum Reisezirkus zwischen Brüssel und Straßburg habe ich selbst in der Vergangenheit schon gearbeitet. Ziel muss sein, diesen möglichst schnell zu beenden, indem das Europäische Parlament endlich das Recht erhält selbst über seinen Kalender und Tagungsort zu entscheiden. (...)

(...) Sehr geehrte Frau Schwaiger- vielen Dank für ihre Frage.Klimawandel hat es immer gegeben. Aktuell geht es ja um den Einfluss des Menschen.Ich halte die aktuelle KlimaDiskussion für ideologisch überhöht.Insbesondere die Kampagne gegen die deutsche Autoindustrie - die Basis unseres Exportes und damit auch unseres Wohlstands.Die Freitagsdemos halte ich für verrückt - die Schüler sollen in der Schule kritischen Geist lernen und sich nicht für ideollogisch motivierte Ziele einspannen lassen.Ich teile Ihre Hoffnung, dass LKR bald bekannter wird -daran arbeite ich als Landesvorsitzender Niedersachsen jeden Tag.Ich hoffe, dass das in Kürze erscheinende Buch unseres Spitzenkandidaten Bernd Lucke uns helfen wird LKR bekannter zu machen (...)