Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans M. • 31.01.2025
Antwort von Simon Rock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.02.2025 Wir haben ein großes Interesse daran, die Bedingungen für Beamtinnen und Beamte möglichst attraktiv und flexibel zu gestalten und setzen uns darum seit längerem für die Einführung der Wahlmöglichkeit für eine pauschalen Beihilfe zur gesetzlichen Krankenversicherung ein.
Frage von Hans M. • 31.01.2025
Antwort von Meral Thoms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.04.2025 Wir Grünen treten dafür ein, allen Beamt:innen die volle Wahlfreiheit zwischen GKV und PKV zu gewähren. Dies schließt selbstverständlich ein, dass bei einer Entscheidung für eine gesetzliche Krankenversicherung dann auch der Arbeitgeberanteil in Form einer pauschalen Beihilfe übernommen wird.
Frage von Hans M. • 31.01.2025
Antwort ausstehend von Benjamin Rauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Hans M. • 31.01.2025
Antwort von Jule Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.04.2025 ich bin wie Sie der Meinung, dass für viele Beamt*innen die Beiträge zur privaten Krankenversicherung nicht in allen Fällen leistbar sind. Das gilt insbesondere für Beamt*innen mit großer Familie, gesundheitlichen Beinträchtigungen, Schwerbehinderung, Teilzeitbeschäftigte oder Ältere bzw. Spätberufene.
Frage von Daniel T. • 31.01.2025
Antwort von Ines Schwerdtner Die Linke • 12.02.2025 Die Linke fordert, dass alle Menschen Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung zahlen. Das Rentenniveau kann dadurch auf 53% erhöht werden.
Frage von Daniel T. • 31.01.2025
Antwort von Danny Freymark CDU • 10.02.2025 Zusammenfassend plant die CDU keine Abschaffung der Unterscheidung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung und äußert sich nicht explizit zu Änderungen der Beamtenprivilegien