
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Entsprechend Ihrer Gemeindesatzung gelten auch Ausnahmeregelungen, die in § 7 geregelt sind. Auch wenn unter Umweltaspekten ein genereller Anschlusszwang an die Fernwärmeversorgung zu begrüßen wäre, stellt sich mir immer häufiger die Frage, ob es letzten Endes sinnvoll ist, den Bürgerinnen und Bürgern bis ins Letzte alles vorzuschreiben. Ich finde es nachhaltiger, mehr auf Umweltbildung zu setzen, so dass die Entscheidung zur Umstellung auf eine immissionsfreie Heizungsanlage oder den Fernwärmeanschluss aus eigener Überzeugung getroffen wird. (...)

(...) eines effektiven Umweltschutzes in Verbindung mit einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Für die Hansestadt Rostock, aber auch für andere Gemeinden, (...)

(...) Der größte Augenmerk lag bei der Bürgerbeteiligung und -information. Warum müssen Anwohner über so ein Verfahren aus der Zeitung erfahren? (...)

(...) Die Errichtung eines Landschaftsparks ist nicht im Interesse der Anwohner. Wegen der fehlenden Infrastruktur wie Parkplätze und Sanitäreinrichtungen sowie fehlende Haushaltsmittel für die jährliche Pflege der Anlage ist eine Nutzung als Naherholungsgebiet zweifelhaft. (...)

(...) - Jagd ist kein Hobby: Aus unserer Sicht sollte Jagd v.a. Dienstleistung (...)