Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jonas W. • 15.04.2018
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 19.04.2018 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Angesichts des stark zurück gegangenen Flüchtlingszustroms sehe ich nicht die Notwendigkeit, die Schraube bei den Sozialleistungen viel weiter anzuziehen. Vielmehr kommt es darauf an, anerkannte Flüchtlinge sowie Geduldete in Ausbildung bestmöglich zu integrieren. (...)
Frage von Jonas W. • 15.04.2018
Antwort von Christian Schmidt CSU • 28.08.2018 (...) Im Bayernplan haben wir festgehalten, dass wir eine Zuwanderung in die Sozialsysteme nicht akzeptieren. Wer jahrelang hier gearbeitet und in das Sozialsystem eingezahlt hat, darf nicht dahingehend belastet werden, dass er für die Grundsicherung solcher Menschen aufkommt, die die überwiegende Zeit ihres Erwerbslebens keine Steuern noch Sozialversicherungsbeiträge eingezahlt haben. (...)
Frage von Edgar F. • 15.04.2018
Antwort von Christoph Hoffmann FDP • 17.06.2020 (...) im von Ihnen zitierten Artikel werden diese Zahlen als „mögliche Kosten“ klassifiziert, die ohne Grundlage genannt werden (...)
Frage von Edgar F. • 12.04.2018
Antwort von Armin Schuster CDU • 20.08.2020 (...) Da Herrn Schuster sehr viele Zuschriften und Anfragen erreichen, ist es ihm nicht möglich, auf diese stets persönlich einzugehen. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 06.04.2018
Antwort ausstehend von Ralf Stegner SPD Frage von Elisabeth K. • 04.04.2018
Antwort von Christian Schmidt CSU • 02.08.2018 (...) August 2018 ist der bisherige Rechtsanspruch auf Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten abgeschafft. Zugleich erhalten bis zu 1.000 Familienangehörige pro Monat aus humanitären Gründen die Möglichkeit zum Nachzug nach Deutschland. Bei der Auswahl werden erbrachte Integrationsleistungen berücksichtigt. (...)