Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Inge R. • 28.08.2017
Antwort von Uwe Schummer CDU • 29.08.2017 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Aufgrund des Regelbedarfsermittlungsgesetzes und des Bundesteilhabegesetzes hat es einige Änderungen bei der Grundsicherung gegeben. Der Rentenversicherungsträger muss regelmäßig prüfen, ob eine dauerhafte volle Erwerbsminderung weiterhin vorliegt. (...)
Frage von Jörg T. • 21.08.2017
Antwort ausstehend von Christian Sauter FDP Frage von Lena W. • 14.08.2017
Antwort von Sebastian Sommerer Die Linke • 14.08.2017 (...) Eine Abschaffung des Bargeldes lehne ich ab. Ich denke, eine Eindämmung der Terrorismus- und Kriminalitätsfinanzierung lassen sich hierdurch nur unzureichend realisieren. (...)
Frage von Reiko R. • 04.08.2017
Antwort von Albert Stegemann CDU • 18.08.2017 (...) Um es kurz zu fassen: Die genannten Vertragspartner sind keine "entgeltlichen Tätigkeiten". Es handelt sich um Abnehmer von Waren meines landwirtschaftlichen Familienbetriebs. Bei dem von Ihnen genannten Vertragspartner handelt es sich konkret um die Molkerei, welche die gelieferte Milch abnimmt. (...)
Frage von Karl-Heinz M. H. • 03.08.2017
Antwort von Thomas Gebhart CDU • 15.08.2017 (...) Gemeinsam mit unseren EU-Partnern schützen wir die Menschen bei Bankenpleiten. Mit der Einlagensicherung sind bis zu 100.000 Euro pro Bankkunden geschützt. (...)
Frage von Karl B. • 02.08.2017
Antwort von Bernd Siebert CDU • 07.08.2017 (...) In Zeiten einer fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft sind leistungsfähige und sichere digitale Bezahldienste sicherlich unerlässlich. Dennoch soll nach Meinung von CDU und CSU das Bargeld als wichtigstes Zahlungsmittel erhalten bleiben. Dies entspricht auch meiner persönlichen Überzeugung. (...)