Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lutz D. • 06.09.2016
Antwort von Ole Kreins SPD • 08.09.2016 (...) Die SPD Berlin und ich als momentan Verkehrspoltischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus unterstützen Maßnahmen zur Vermeidung von Verkehrstoten und -verletzten. Es muss mehr und kontinuierliche Geschwindigkeitsmessungen geben, denn bei überhöhter Geschwindigkeit kommt es allgemein zu mehr Unfällen (mit Personenschäden). Daher befürworten wir auch die Prüfung und Anordnung weiterer Tempo-30-Zonen und wwrden uns weiter für solche einsetzten - vor allem auf bezirklicher Ebene. (...)
Frage von Andreas B. • 06.09.2016
Antwort von Sebastian Schlüsselburg SPD • 07.09.2016 (...) Von Wohnungslosigkeit sind zunehmend auch Frauen und Familien mit Kindern betroffen. Deswegen sagen wir: Die Angebote der Wohnungslosenhilfe müssen der veränderten Struktur der Betroffenen angepasst werden. Notwendig sind vor allem Angebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Familien mit Kindern und solche, die ausschließlich Frauen zu Verfügung stehen. (...)
Frage von Andreas B. • 06.09.2016
Antwort von Marion Platta Die Linke • 06.09.2016 (...) Da ist es auch nicht immer die Wärmedämmung der Wand, die die beste Variante darstellt. Mit der Energieeinsparungsverordnung sind Mindeststandards gesetzlich vorgeschrieben, die zur energetischen Sanierungsplanung herangezogen werden müssen. Es ist Aufgabe der Planer und Bauherren beste Lösungen (Energieversorgung, Dämmmaterialien, Nutzungsänderungen für bestimmte Gebäudeteile, Verglasungsarten, Lüftungssysteme…) zu finden. (...)
Frage von Esther P. • 06.09.2016
Antwort von Wolfgang Ewert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2016 (...) An fast jeder Ampel müssten Sie halten und mühsam wieder anfahren. Kopenhagen hat Grüne-Welle-Ampeln für Radfahrer*innen, sodass ein grünes Extra-Licht darauf hinweist, dass man bei 20 km/h die nächste Ampel schafft. Das brauchen wir auch, denn dann wird es auch kaum mehr Rotfahrer geben. (...)
Frage von Rüdiger B. • 05.09.2016
Antwort von Sandra Scheeres SPD • 09.09.2016 (...) Die drei Eliteschulen des Sports in Berlin sind Schulen mit besonderer pädagogischer Prägung mit einer speziellen Zielsetzung. Sie sollen im kooperativen Verbund von Leistungssport und Schule für sportlich talentierte Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten besondere Bedingungen gewährleisten, damit sie sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten können. (...)
Frage von René F. • 05.09.2016
Antwort ausstehend von Katharina Marg Die Linke