Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Profilfoto Mahmut Özdemir
Antwort von Mahmut Özdemir
SPD
• 12.11.2021

der Solidaritätszuschlag (Soli) wurde ab dem 1. Januar 2021 in einem ersten Schritt für rund 90 Prozent aller bisherigen Zahlerinnen und Zahler ab 2021 abgeschafft.

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 03.06.2022

Die jüngst aus dem Amt geschiedene Große Koalition hat sich mit dem Solidaritätszuschlag-Rückführungsgesetz 30 Jahre nach der deutschen Einheit und 25 Jahre nach der Einführung des Solidaritätszuschlags gleichwohl entschieden, einen Teil der Steuerpflichtigen über den 31. Dezember 2019 hinaus unverändert in voller Höhe der Solidaritätszuschlagpflicht zu unterwerfen.

Dagmar Schmidt, MdB (2017)
Antwort von Dagmar Schmidt
SPD
• 18.11.2021

alle Rententhemen sind wie im Wahlkampf angekündigt, Bestandteil der Koalitionsverhandlungen.

Portrait von Sven Lehmann
Antwort von Sven Lehmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.11.2021

Leistungen der betrieblichen Altersversorgung unterliegen seit langem der Beitragspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Seit dem GKV-Modernisierungsgesetz von 2004 ist allerdings nicht mehr nur der halbe, sondern der volle Beitragssatz zu zahlen.

Frage von Marianne P. • 26.08.2021
Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 31.08.2021

Zur Frage, ob Beamtinnen und Beamte in das gesetzliche Rentensystem einbezogen werden sollten, habe ich mich bei Abgeordnetenwatch bereits geäußert.

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort von Ulrike Bahr
SPD
• 25.08.2021

Die SPD setzt sich dafür ein, die Vollverbeitragung von Betriebsrenten und die Doppelverbeitragung zu beenden.

E-Mail-Adresse