
(...) Dies fängtbereitsbei der Entwicklung von Flugzeugen an-Airbus hathierfürbeispielsweiseerhebliche Subventionen erhalten. (...)
(...) Dies fängtbereitsbei der Entwicklung von Flugzeugen an-Airbus hathierfürbeispielsweiseerhebliche Subventionen erhalten. (...)
(...) Die Rüge der Antidiskriminierungsstelle verdeutlicht in jedem Fall, dass dieses Thema noch nicht abgeschlossen sein kann. Eine Rüge ist rechtlich jedoch nicht bindend sondern bloß eine Empfehlung, weswegen die Deutsche Bahn dadurch nicht verpflichtet ist, die aktuelle Regelung zu ändern. (...)
(...) Die Aussagen von Herrn Ferlemann habe ich wie Sie mit Interesse gelesen. Ich finde es gut und richtig, wenn sich auch der Bund dazu bekennt, Hamburg bei den dringlichen Fragen zum Ausbau des ÖPNV zu unterstützen. Wir sollten dies jedoch nicht zum Anlass nehmen, unsere Planungen in Altona auf Eis zu legen. (...)
(...) Die Berichterstattung für den Verkehrsetat habe ich nicht inne. Auch bin ich kein Fachmann für Verkehrspolitik. Daher muss ich Ihnen leider mitteilen, dass ich keinen Zugang zu den von Ihnen angefragten Dokumenten habe. (...)
(...) der neue Fernbahnhof Altona am Standort Diebsteich muss so geplant und realisiert werden, dass dieser auch in Zukunft den erwartbar wachsenden Fahrgastzahlen und dem sogenannten Deutschland-Takt gerecht wird. Die Deutsche Bahn hat mittlerweile gemeinsam mit der Stadt einen Faktencheck zur geplanten Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona mit Mitgliedern des Verkehrsclubs Deutschland (VCD Nord) sowie der Bürgerinitiative „Prellbock“ begonnen. (...)