Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ivette B. • 30.04.2015
Antwort von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2015 (...) Wer die Dienste dennoch weiter nutzen will, hat keine Wahlmöglichkeit und wird von Facebook dazu gezwungen, den neuen Regeln zuzustimmen. Mit dem Zwang verstößt Facebook klar gegen europäisches AGB- und Datenschutzrecht. Dies lässt eine solch einseitige Vertragsänderung nicht zu und fordert eine freiwillige und informierte Einwilligung in die Datenverarbeitung. (...)
Frage von Klaas S. • 16.03.2015
Antwort ausstehend von Joachim Zeller CDU Frage von Wolfgang E. • 15.03.2015
Antwort von Martin Schulz SPD • 13.05.2015 (...) Wir im Parlament haben bereits seit 2014 ein Verhandlungsmandat zur allgemeinen DatenschutzverordDatenschutzverordnungkann nicht ohne die vollständige Beteiligung des Parlaments verabschiedet werden. Die Verhandlungen mit den Vertretern der Mitgliedstaaten haben aber noch nicht begonnen, weil sich der Rat noch nicht auf eine Verhandlungsposition geeinigt hat. (...)
Frage von Klaus S. • 15.03.2015
Antwort von Martin Schulz SPD • 13.05.2015 (...) Wir im Parlament haben bereits seit 2014 ein Verhandlungsmandat zur allgemeinen Datenschutzverordnung und dieser Text kann nicht ohne die vollständige Beteiligung des Parlaments verabschiedet werden. Die Verhandlungen mit den Vertretern der Mitgliedstaaten haben aber noch nicht begonnen, weil sich der Rat noch nicht auf eine Verhandlungsposition geeinigt hat. (...)
Frage von Andreas K. • 15.03.2015
Antwort von Sven Schulze CDU • 19.03.2015 (...) Der EVP ist wichtig, dass sich die Dienstleistungen in Europa entwickeln können, die auf Daten angewiesenen sind, ohne dass die Rechte der Bürger auf Datenschutz gefährdet sind und die Menschen mehr Kontrolle über ihre eigenen Daten haben. (...)
Frage von Uwe S. • 06.03.2015
Antwort ausstehend von Cornelia Ernst Die Linke