Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Lars Castellucci
Antwort 13.03.2020 von Lars Castellucci SPD

Die Abschaffung des 52-GW-Deckels ist mit unserem Koalitionspartner bereits abgeklärt und beschlossen.

Portrait von Eva Botzenhart
Antwort 11.02.2020 von Eva Botzenhart BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Frage. In der Tat war mir die Problematik nicht bewusst - ich werde ihre Frage als Anlass nehmen, mich um das Thema zu kümmern. (...)

Portrait von Dirk Kienscherf
Antwort 18.02.2020 von Dirk Kienscherf SPD

(...) Mit einer Steigerungsrate von 1,3% im Jahr liegt die Mietpreisentwicklung unter der allgemeinen Preisentwicklung. Wir dürfen aber nWir dürfen aber nicht aufhörenlich zu bauen. Denn für mich als Sozialdemokrat ist bezahlbarer Wohnraum für alle Hamburgerinnen und Hamburger eines der zentralen Anliegen in unserer Politik. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort 07.05.2020 von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) und wir uns täglich für mehr eine tiergerechte Tierhaltung und eine klimaschützende sowie pestizidarme Landwirtschaft ohne Gentechnik einsetzen (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 14.01.2020 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Allerdings hat sich die Partei einen Spendenkodex gegeben, der öffentlich nachlesbar ist. Diesen finden Sie hier: https://www.gruene.de/artikel/gruener-spenden-kodex Dort können Sie auch ggfs. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 20.12.2019 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir haben in den Verhandlungen dafür gekämpft, dass alle Mehreinnahmen direkt an die Bürgerinnen und Bürger über das sog. Energiegeld gehen. Die Bundesregierung wollte nach ihren bisherigen Planungen nur 30 Prozent der Einnahmen an die Bürger*innen zurückgeben, wir haben nun 100 Prozent Rückerstattung durchgesetzt: Die zusätzlichen Einnahmen werden voll für die Senkung des Strompreises über die Senkung der EEG Umlage verwendet. (...)