(...) Um die CO2-Bepreisung ab 2021 zu kompensieren, wird die EEG-Umlage deutlich abgesenkt. Steigen die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung, wird der Strompreis entlang des Bepreisungspfades weiter gesenkt. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 20.12.2019 von Bernhard Daldrup SPD
Antwort 25.06.2020 von Bernd Westphal SPD
(...) Gas ist eine Brückentechnologie zur erneuerbaren Energiezukunft und wird uns helfen, aus der Kohle auszusteigen. (...)
Antwort 18.11.2019 von Matthias Heider CDU
(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Der sogenannte "Methanschlupf" wird nicht von der CO2-Bepreisung erfasst. (...)
Antwort 23.10.2019 von Gerd Lippold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) ihre Rechnung scheint mir für ein stabiles Energiesystem nicht wirklich zielführend. Es ist nicht relevant, was im Jahresmittel erzeugt oder verbraucht wird. (...)
Antwort 01.10.2019 von Anja Siegesmund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Elektromotoren mit Permanentmagneten im Rotor werden längst vielfach eingesetzt. Das sind im Prinzip ganz normale Motoren, die entweder mit Strom angetrieben Arbeit verrichten, z. (...)
Antwort 14.07.2020 von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Ich bin überzeugt, nur wenn wir Wirtschaft und Umwelt erfolgreich zusammenbringen erhalten wir Arbeitsplätze langfristig. (...)