Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marie-Luise Dött
Antwort 11.03.2020 von Marie-Luise Dött CDU

Folglich passt Ihre Ansicht, das „Klimapaket“ der Bundesregierung sei nicht „Paris-kompatibel“, nicht zu den verschiedenen Zeithorizonten, mit denen wir es hier zu tun haben.

Portrait von Andrew Ullmann
Antwort 08.07.2020 von Andrew Ullmann FDP

(...) setzen wir auf die Ausweitung des EU-Emissionshandels mit einem strikten CO2-Limit. Wer CO2 ausstoßen möchte, muss dafür ein Zertifikat kaufen. Das CO2-Limit wird nach und nach gesenkt, so gibt es immer weniger Zertifikate. (...)

Frage von Martin B. • 21.12.2019
Frage an Ulli Nissen von Martin B. bezüglich Finanzen
Portrait von Ulli Nissen
Antwort 17.01.2020 von Ulli Nissen SPD

(...) Wir fördern klimafreundliche Investitionen, erneuerbare Energien und klimaschonendes Verhalten Wir schaffen neue Regeln zur Vermeidung von Kohlendioxid, organisieren den Kohleausstieg und machen den Ausstoß von CO2 schrittweise teurer. Dabei sorgen wir für sozialen Ausgleich und einen sozialverträglichen Strukturwandel. (...)

Portrait von Bettina Wiesmann
Antwort 06.02.2020 von Bettina Wiesmann CDU

(...) für Ihre Frage zu der Erhöhung der Pendlerpauschale danke ich Ihnen. Im Vermittlungsausschuss zwischen Bundesrat und Bundestag wurde vereinbart, dass die von der Großen Koalition beschlossene Erhöhung der Pendlerpauschale bestehen bleibt, die CO2-Bepreisung im Verkehr aber erhöht wird, sodass die in dem Spiegel-Artikel vom September 2019 genannten Beispiele neu berechnet werden müssen. Hinzu kommt noch, dass die Kraftfahrzeugsteuer sich mehr an den Emissionen orientieren wird. (...)

Portrait von Frank Schwabe
Antwort 24.06.2020 von Frank Schwabe SPD

(...) Sie haben aber auch vollkommen Recht, dass wir zukünftig noch stärker darauf achten müssen, wer wie viel dafür zahlen muss. (...)