Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Johannes Kahrs
Antwort 01.09.2017 von Johannes Kahrs SPD

(...) 2. Die Ungerechtigkeit könnte bei einer Umstellung des Systems auch andersherum bestehen. Der Bürger in Grundsicherung ist sparsam, damit er mit dem Pauschalbetrag auskommt. (...)

Portrait von Wolfgang Stefinger
Antwort 22.08.2017 von Wolfgang Stefinger CSU

(...) Auch in der kommenden Legislaturperiode werde ich mich intensiv für weitere Maßnahmen einsetzen, damit in München mehr bezahlbarer Wohnraum entsteht. Mein Ansatz und der Ansatz der CSU sind, dass der Bau zusätzlicher Wohnungen das beste Mittel gegen Wohnraummangel ist. (...)

Portrait von Claudia Tausend
Antwort 12.09.2017 von Claudia Tausend SPD

(...) Die Mittel für die soziale Wohnraumförderung wurden von 455 auf 700 Millionen erhöht, mittlerweile wurden die Kompensationsmittel zweimal aufgestockt auf insgesamt 1,5 Milliarden Euro pro Jahr. Die bayerische Staatsregierung hat hingegen die Landesmittel von 159 Millionen Euro im Jahr 2016 auf 87 Millionen Euro im Jahr 2017 fast halbiert, weil es jetzt Bundesmittel gibt. (...)

Antwort 04.05.2017 von Christopher Krogull Die Linke

(...) Letztlich wird Wohnraum auch künstlich verknappt. Dem muss ein Riegel vorgeschoben werden. (...)

Portrait von Georg Tschammer-Osten
Antwort 31.08.2016 von Georg Tschammer-Osten Einzelbewerbung

(...) Ganz wesentlich fuer die hohen Mieten sind die Kosten der Immobilie. Daher plaediere ich dafuer auf Bundesebene idiotischen Bauvorschriften aus Bruessel zu widersprechen. Zudem plaediere fuer eine sofortige RolleRueckwaerts bei der sog. (...)

Michael Efler
Antwort 07.09.2016 von Michael Efler Die Linke

(...) Die LINKE streitet für eine wirksame Mietpreisbremse. Dazu zählt u.a die Abschaffung von Ausnahmen für überteuerte Bestandsmieten, Neubauten und umfassend modernisierte Wohnungen sowie eine Verpflichtung des Vermieters, die Miethöhe des Vormieters aufzuheben. (...)