Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralf Z. • 15.02.2025
Antwort von Pascal Meiser Die Linke • 19.02.2025 Wo de facto jedoch keine selbständige Tätigkeit vorliegt, sondern ein solcher Status bloß angenommen wird, obwohl de facto ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis besteht und so abhängig Beschäftigte um die ihnen zustehende Arbeitnehmerrechte gebracht werden, halte ich eine Überprüfung, ob es sich um eine Scheinselbständigkeit handelt, weiter für notwendig
Frage von Ralf Z. • 15.02.2025
Antwort von Katrin Schmidberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.02.2025 Wir wollen die Ausbeutung von Arbeitskräften verhindern, zugleich müssen Menschen, die es wollen, unabhängig und frei arbeiten können.
Frage von Ralf Z. • 15.02.2025
Antwort von Carmen Sinnokrot SPD • 16.02.2025 Wir wollen die Bedingungen für Selbstständige verbessern und die Flexibilität von Unternehmen, besonders in wirtschaftlich schweren Phasen, erhalten.
Frage von Nils M. • 03.02.2025
Antwort von Martin Gassner-Herz FDP • 04.02.2025 vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir als FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag teilen Ihre Sorgen und sind uns der Herausforderungen, die sich aus den aktuellen Regelungen zur sogenannten Scheinselbstständigkeit ergeben, voll bewusst.
Frage von Maike H. • 31.01.2025
Antwort von Hubertus Heil SPD • 17.04.2025 Wie Sie richtig erwähnen, hat die SPD-Bundestagsfraktion eine Übergangsregelung für die selbständige Tätigkeit von Lehrkräften im Rahmen von Honorarverträgen beschlossen:
Frage von Stefan M. • 31.01.2025
Antwort von Paul Friedrich FDP • 01.02.2025 Die Koalition ist bekanntlich früher zu Ende gegangen als geplant. Das halte ich aufgrund der damaligen Situation auch für richtig. Wir setzen uns dafür gerne in der nächsten Regierung ein!