Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas P. • 27.08.2019
Antwort von Martin Dulig SPD • 30.08.2019 (...) Grundlage für den Lärmschutz am Flughafen sind die in der Europäischen Union geltenden Grenzwerte. Die Luftfahrtunternehmen mustern laufend veraltete Luftfahrzeuge aus. Bei der Erneuerung der Flugzeugflotten mit emissions- und lärm-ärmeren Luftfahrzeugen handelt es sich grundsätzlich um eine wirtschaftliche Entscheidung der Luftfahrtunternehmen. (...)
Frage von Thomas P. • 27.08.2019
Antwort von Martin Dulig SPD • 30.08.2019 (...) Grundlage für den Lärmschutz am Flughafen sind die in der Europäischen Union geltenden Grenzwerte. Die Luftfahrtunternehmen mustern laufend veraltete Luftfahrzeuge aus. Bei der Erneuerung der Flugzeugflotten mit emissions- und lärm-ärmeren Luftfahrzeugen handelt es sich grundsätzlich um eine wirtschaftliche Entscheidung der Luftfahrtunternehmen. (...)
Frage von frank H. • 26.08.2019
Antwort von Brit Reimann-Bernhardt FREIE WÄHLER • 26.08.2019 (...) Am 28.8. haben Sie im Gasthof Lossen ( https://www.feiern-in-lossen.de/der-gasthof.html ) die Möglichkeit, mir ab 19 Uhr diese und andere Fragen auch persönlich zu stellen. Bitte sagen Sie das auch gern weiter. (...)
Frage von frank H. • 26.08.2019
Antwort von Brit Reimann-Bernhardt FREIE WÄHLER • 26.08.2019 (...) Am 28.8. haben Sie im Gasthof Lossen ( https://www.feiern-in-lossen.de/der-gasthof.html ) die Möglichkeit, mir ab 19 Uhr diese und andere Fragen auch persönlich zu stellen. Bitte sagen Sie das auch gern weiter. (...)
Frage von frank H. • 26.08.2019
Antwort von Frank Richter SPD • 27.08.2019 (...) Da sich die Orte des Lernens und Arbeitens allerdings nach wie vor in den größeren Städten befinden, muss der ländliche Raum verkehrstechnisch angebunden sein. Verbesserung und Ausbau des ÖPNV ist ökologisch geboten und so zu gestalten, dass er für alle Bevölkerungsschichten finanzierbar ist. Ich bin persönlich nicht nur gern in Wien, weil ich Freunde dort habe. (...)
Frage von frank H. • 26.08.2019
Antwort von Frank Richter SPD • 27.08.2019 (...) Da sich die Orte des Lernens und Arbeitens allerdings nach wie vor in den größeren Städten befinden, muss der ländliche Raum verkehrstechnisch angebunden sein. Verbesserung und Ausbau des ÖPNV ist ökologisch geboten und so zu gestalten, dass er für alle Bevölkerungsschichten finanzierbar ist. Ich bin persönlich nicht nur gern in Wien, weil ich Freunde dort habe. (...)