Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Neustrukturierung des Polizeirechtes in Sachsen
Demokratische Regeln respektieren
UN-Migrationspakt: Entschließungsantrag der AfD-Fraktion
Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in Sachsen
Über André Schollbach
André Schollbach schreibt über sich selbst:

Liebe Wählerinnen und Wähler,
die gesellschaftliche Lage im Freistaat Sachsen ist ernst. Wir erleben einen gefährlichen Rechtsruck mit erheblichen Gefahren für unser Land. Gerade jetzt gilt es, rechter Hetze konsequent entgegenzutreten und aktiv für Demokratie, Gerechtigkeit und Menschlichkeit zu streiten. Deshalb bitte ich Sie herzlich, am 1. September 2019 an der Landtagswahl teilzunehmen und DIE LINKE zu wählen. Tragen Sie mit ihrer Stimme dazu bei, dass Sachsen nicht in die falsche Richtung kippt. Diesmal geht es um viel.
Mit besten Grüßen
Ihr André Schollbach
Zur Person:
André Schollbach wurde am 05. Oktober 1978 in Meißen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden sowie Verwaltungswissenschaften und an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Seit 2010 ist er als Rechtsanwalt in Dresden tätig.
André Schollbach engagierte sich bereits in jungen Jahren politisch. Im Jahr 1999 wurde er erstmals in den Dresdner Stadtrat gewählt. Seit 2007 ist André Schollbach Fraktionsvorsitzender der Fraktion DIE LINKE. Er war Mitinitiator des „Bürgerbegehrens für den Erhalt der städtischen Krankenhäuser“, mit dem die Privatisierung der städtischen Kliniken Friedrichstadt und Neustadt erfolgreich verhindert werden konnte. In seiner Freizeit besucht André Schollbach gern Theater und Kino sowie die Spiele von Dynamo Dresden.
Kontakt:
André Schollbach
Haus der Begegnung
DIE LINKE. Dresden
Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Web: www.dielinke-dresden.de
E-Mail: andre.schollbach@dielinke-dresden.de