Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Krisztina Andre
Antwort 08.04.2019 von Krisztina Andre DiEM25

(...) Die Bewegung „Fridays for Future“ finden wir nicht nur berechtigt, sondern auch legitim und wir fühlen uns verpflichtet, sie mit allen unseren Kräften zu unterstützen. Wir tun alles dafür, dass Kinder die verfehlten Erwachsenenrollen nicht mehr zwangsläufig übernehmen müssen, sondern wir übernehmen unsere Verantwortung, um den drohenden Ökozid (hiermit ist die von der industriellen Zivilisation verursachte allgemeine Umweltzerstörung gemeint, die durch eine Störung des ökologischen Gleichgewichts aufgrund massiver Umweltverschmutzung hervorgerufen wird) zu verhindern. (...)

Portrait von Verena Wester
Antwort 06.04.2019 von Verena Wester AfD

(...) Ich möchte keinen zentralistisch geführten Überstaat, sondern stattdessen zurück zum Kerngedanken Europas. Weg von einer politischen Union, hin zu einer Wirtschaftsunion – denn so war die EU ursprünglich gedacht und so war sie auch erfolgreich. (...)

Frage von Katrin M. • 04.04.2019
Frage an Verena Wester von Katrin M. bezüglich Umwelt
Portrait von Verena Wester
Antwort 13.05.2019 von Verena Wester AfD

(...) Ich setze mich derzeit dafür ein, dass diese Klimahysterie endlich ein Ende findet. Die EU-Eingriffe in den Nutzverkehr sind unverhältnismäßig. (...)

Ska Keller, Bild: Dominik Butzmann
Antwort 08.04.2019 von Ska Keller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Zuschrift. Aus meiner Sicht sollten alle Menschen in der EU ein würdevolles Leben führen können. Deshalb ist die Bekämpfung von Armut, sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung essenziell. (...)

Portrait von Katarina Barley
Antwort 17.05.2019 von Katarina Barley SPD

(...) Wir wollen weiterhin, dass mehr junge Menschen die Möglichkeit bekommen, durch Austauschprogrammen den Alltag in einem anderen europäischen Land kennen zu lernen. Alle jungen Europäerinnen und Europäer sollen eine Fördermöglichkeit bekommen. (...)