
Es bleibt den Schulen selbst überlassen, dies durch eine entsprechende Kleiderordnung in der Schulordnung zu regeln. Dies sollte mit den Schülerinnen und Schülern im Vorfeld besprochen und verhandelt werden.
Es bleibt den Schulen selbst überlassen, dies durch eine entsprechende Kleiderordnung in der Schulordnung zu regeln. Dies sollte mit den Schülerinnen und Schülern im Vorfeld besprochen und verhandelt werden.
Ein AfD-Verbot hielte ich für eine hilflose, undemokratische Maßnahme. Wir müssen die AfD politisch stellen, die Wähler von demokratischen Angeboten überzeugen.
Inzwischen haben wir so viele Beweise dafür, dass die AfD aktiv an der Zerstörung des Staates arbeitet, dass ich ein Verbot dieser Partei trotz der (zu Recht) hohen Hürden für richtig halte.
Als Demokratin erachte ich die Petition bzgl. einer Prüfung eines Verbots der AfD beim zuständigen Bundesverfassungsgericht als sehr unterstützenswert.
Gesichert rechtsextremistisch ist sie in rechtlichen Kategorien damit noch nicht, und auch die verfassungsrechtliche Hürde zu einem Verbot ist noch anders gelagert. Die verfassungsrechtlichen Hürden für das Verbot einer Partei setzt das Grundgesetz zu Recht hoch.
Die von der AfD ausgehende Gefahr nehmen wir sehr ernst und prüfen entsprechende Handlungsoptionen fortlaufend.