Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.11.2018

(...) Die Situation von Menschen mit ME/CFS ist mir ein wichtiges Anliegen. Meine Kolleginnen und ich wissen sowohl um die schlechten Strukturen ärztlicher Versorgung als auch um die vergleichsweise geringen Summen, die in Deutschland in die Erforschung der Erkrankung fließen. Gerade in den vergangenen Monaten erhielten wir hierzu mehrfach Anfragen. (...)

Portrait von Erwin Rüddel
Antwort von Erwin Rüddel
CDU
• 21.11.2018

(...) Bei Krankheiten mit einem unklaren Krankheitsbild, wie der ME/CFS ist die Diagnostik natürlich schwerer. Hier besteht die Hoffnung, dass mit Hilfe der Digitalisierung zukünftig die Diagnostik verbessert wird und damit die Patienten früher als bisher behandelt werden können. (...)

Portrait von Lars Klingbeil
Antwort von Lars Klingbeil
SPD
• 16.12.2018

(...) Damit ist nicht nur Vertrauen in die Gesetzgebung verloren gegangen (fehlender Bestandsschutz), sondern es macht Betriebsrenten für viele schlichtweg unattraktiv. (...) Für mich ist dabeFür mich ist dabei gar nicht die FrageArbeitsmarktreformen von 2003 falsch oder richtig waren, sondern, ob wir eine Antwort auf die Herausforderungen im Jahr 2020 oder 2025 haben. Wir sollten deshalb keine rückwärtsgewandte, sondern eine auf die Zukunft gerichtete Debatte führen über die Frage, wie sich unsere Gesellschaft durch die Digitalisierung verändert und welche Unterstützung der Staat dabei geben muss. (...)

Portrait von Michael Thews
Antwort von Michael Thews
SPD
• 20.11.2018

(...) Ich unterstütze gerne den Gesetzesvorschlag der SPD NRW, die die Straßenbaugebühren für Bürgerinnen und Bürger abschaffen möchte. Die Kommunen sollen anstatt dessen vom Land die notwendigen Finanzmittel erhalten. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.11.2018

(...) Sie haben völlig recht: Viele Menschen in Deutschland sehen Frauen nach wie vor nicht als gleichberechtigt an. Frauen verdienen nach wie vor deutlich weniger als Männer, haben geringere berufliche Aufstiegschancen, leisten nach wie vor den deutlich größeren Teil bei der Kindererziehung und bei der Arbeit im Haushalt. Gewalt gegen Frauen ist ein großes Thema, häusliche Gewalt nach wie vor erschreckend präsent. (...)

E-Mail-Adresse