Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas V. • 10.12.2018
Antwort von Gerold Otten AfD • 31.01.2019 (...) Der Pakt ist wahrlich ein „Trojanisches Pferd“ und ich bin erschüttert, mit welcher Ignoranz die etablierten Medien und Parteien, welche eigentlich ein Forum für Öffentlichkeit und Debattenkultur sein müssten, darüber hinwegsehen und Kritiker wie uns auf unterschiedliche Weise zu diskreditieren trachten. Ich danke Ihnen daher für Ihre Frage, denn dadurch kann ich auch in diesem Forum meine persönlichen Ansichten äußern. (...)
Frage von Olaf B. • 10.12.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 10.12.2018 (...) schön, dass Sie die Debatte so aufmerksam verfolgt haben. Allerdings behaupten Sie fälschlicher Weise, Desinteresse erkannt zu haben. Ich weiß nicht, woran Sie das erkennen, aber es ist mir gerade noch möglich, den niveaulosen und am Thema vorbeigehenden Schilderungen der Politiker der Altparteien zu folgen und dabei Karten für meine Wähler zu unterzeichnen. (...)
Frage von Thomas K. • 10.12.2018
Antwort von Michaela Noll CDU • 12.12.2018 (...) Zurzeit erreichen mich einige Zuschriften zu dieser komplexen Thematik und ich kann Ihnen versichern, dass – auch wenn die Direktversicherung (Doppelverbeitragung der Betriebsrenten) nicht explizit im Koalitionsvertrag aufgegriffen worden ist – diese in der laufenden Legislaturperiode auf der politischen Agenda der Fachkollegen steht. (...)
Frage von Ulrich B. • 10.12.2018
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 13.12.2018 (...) Aus den Beiräten, Kuratorien und Aufsichtsräten in denen man sitzt, lernt man tatsächlich viel für die eigene politische Arbeit. Jedenfalls ist das etwas gänzlich anderes als die illegalen Spenden der AfD aus dem nicht EU-Ausland. (...)
Frage von Herbert B. • 10.12.2018
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.11.2019 (...) Wir müssen auch im Gebäudebereich weg von Kohle und Ölheizungen, denn der Gebäudebereich allein in Deutschland erzeugt 30 % des gesamten CO2. Daher sind die energiesparende Gebäude-Modernisierung und die Wärmewende hin zu 100 % erneuerbarer Wärme unerlässlich. Bis 2040 muss der Gebäudebestand klimaneutral sein, um auf den Paris-Pfad zu kommen. (...)
Frage von Christian w. • 10.12.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 10.12.2018