Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinz-Christian S. • 24.07.2019
Antwort von Katharina Ennullat Einzelbewerbung • 26.07.2019 (...) Nur dann kann diese erfolgreich sein. Ich sehe mich als eine Vertreterin einer „sachorientierten Politik der vernünftigen Mitte“. Meine Unabhängigkeit ist mir hier sehr wichtig und wird es auch bleiben. Ich werde insbesondere für die Belange meiner Region ansprechbar sein. (...)
Frage von Andreas H. • 24.07.2019
Antwort von Antonia Mertsching Die Linke • 25.07.2019 (...) Wie kommen Sie darauf, dass wir als verhältnismäßig kleines Land (im Verhältnis zur ganzen Welt), Fehler in der Welt heilen? Denn ehrlich: der Waldbestand in Deutschland nimmt zu - die letzten Ur- und Regenwälder werden in Rumänien, Brasilien oder auf Borneo gerodet; da sehe ich eher die Katastrophen! (...)
Frage von Erhard J. • 24.07.2019
Antwort von Christian Schultze AfD • 26.07.2019 (...) Dennoch bleibt das Problem, dass die Judikative keine völlig neutrale dritte Kraftsäule des Staates ist. Dies könnte man ändern, indem die Richter der allerobersten Gerichte auf Lebenszeit gewählt würden.
Frage von Volker U. • 24.07.2019
Antwort von Christine Lambrecht SPD • 29.07.2019 (...) mit dem Ende des Solidarpaktes wird der Soli nicht automatisch verfassungswidrig. Seine Erhebung kann allerdings nicht mehr im bisherigen Umfang mit den Sonderlasten des Bundes für den Aufbau der neuen Länder begründet werden. (...)
Frage von Andeas U. • 24.07.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.10.2019 (...) Um die Klimaschutzziele im Verkehr zu erreichen, müssen wir die hohen Anteile des Pkw und Lkw am Verkehrsgeschehen wieder verringern. Der Automobilbestand ist in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen und verursacht erhebliche Verkehrsprobleme. Im Rhein-Main-Gebiet muss man sich nur einmal die täglichen Staus rund um Frankfurt anschauen. (...)
Frage von Georg E. • 24.07.2019
Antwort von Kirsten Tackmann Die Linke • 12.08.2019 (...) eine klimaschonende Wirtschaftsweise, zu der auch die Reduzierung des Waren- und Gütertransports bzw. seine Verlagerung von der Straße auf die Schiene, immer dringender wird. (...)