Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas K. • 04.10.2007
Antwort von Wolfgang Kreissl-Doerfler SPD • 17.10.2007 (...) Interessensverbände wie die COPA oder auch die AbL, die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, in der ich übrigens selbst Mitglied bin, versuchen daher durch Thesenpapiere, Hintergrundgespräche und Themenveranstaltungen Einfluss auf die Gesetzesentwürfe der Europäischen Kommission und die Vertreter der Regierungen der Mitgliedsstaaten zu nehmen. Diese Arbeit beeinflusst natürlich die gemeinsame Agrarpolitik - was ja auch bis zu einem gewissen Grad berechtigt ist, da Interessenverbände die Probleme der betroffenen Menschen und Industrien artikulieren sollen -, allerdings ist dieser Einfluss nicht meßbar und von Fall zu Fall unterschiedlich. (...)
Frage von Anna H. • 26.09.2007
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 05.10.2007 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Elisabeth P. • 26.09.2007
Antwort von Horst Seehofer CSU • 15.11.2007 (...) Das Friedrich-Loeffler-Institut entwickelt einen Impfstoff gegen die Geflügelpest nicht zur Marktreife, sondern leistet Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf diesem Gebiet. Es liegt alleine in der Hand der pharmazeutischen Industrie, die Entscheidung darüber zu treffen, ob es eine Entwicklung zur Marktreife bzw.Zulassung des Impfstoffes vorsieht. (...)
Frage von Susanne S. • 25.09.2007
Antwort von Manfred Zöllmer SPD • 01.11.2007 (...) August 2006 mit Maßnahmen zum Schutz gegen die hoch pathogene Aviäre Influenza des Subtyps H5N1 bei Wildvögeln in der Gemeinschaft und zur Aufhebung der Entscheidung 2006/115/EG (2006/563/EG) und in Deutschland umgesetzt und entsprechen damit den internationalen Standards. Wenn ein Fall von H5N1 auftritt, haben die Fachbehörden keine große Wahlmöglichkeiten als im Rahmen der beschlossenen Verordnung zu handeln und diese sieht auch die Tötung von gesunden Tieren vor, wenn diese mit einem infizierten Tier in Berührung gekommen sein könnten. Dies ist bei Hausgeflügel eher der Fall, als bei freilebendem Wildgeflügel. (...)
Frage von Corinna O. • 24.09.2007
Antwort von Volkmar Vogel CDU • 11.10.2007 (...) Natürlich wird der Makerimpfstoff nicht für die Ringimpfung entwickelt sondern – wie Sie sagen – für die praxisrelevanten Fälle. Allerdings wird es auch in Zukunft von der Befallsituation abhängen, mit welcher Taktik man an die Bekämpfung der Geflügelpest im Einzelfall herangeht. (...)
Frage von Nikolai A. • 23.09.2007
Antwort von Alexander Ulrich BSW • 05.02.2009 Sehr geehrter Herr Ahlbrecht,
die von Ihnen angesprochenen Fragen 2 - 4 wurden beantwortet (siehe vorherige Antworten hierzu).
Die Frage 1 verstehe ich nicht.
Herzliche Grüße,
Alexander Ulrich