Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Rote kurze Haare, lächelnd, schwarzer Blazer und schwarzes T-Shirt mit V-Ausschnitt, kleine hängende Ohrringe mit weißer Kugel
Antwort von Susanne Ferschl
Die Linke
• 04.09.2017

(...) DIE LINKE setzt sich für die Einschränkung von Tierversuchen durch die Stärkung der Forschung und Förderung von Alternativmethoden zum Tierversuch sowie ein Verbot aller bereits vollumfänglich ersetzbaren und medizinisch nicht notwendigen Tierversuche ein. DIE LINKE. (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort von Christian Schmidt
CSU
• 06.10.2017

(...) Als Bedingung für die Genehmigung gilt unter anderem, dass Pflanzenschutzmittel nur zugelassen werden, wenn sie bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen, Tieren oder das Grundwasser und keine unannehmbaren Auswirkungen auf die Umwelt haben. Dies gilt auch für den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat. (...)

Portrait von Hermann Graf von der Schulenburg
Antwort von Hermann Graf von der Schulenburg
FDP
• 02.09.2017

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage, die ich gerne beantworte: selbst bin ich konventioneller Landwirt, aber kenne, schätze und respektiere die hoch-engagierte Arbeit der Kollegen, die ökologischen Landbau betreiben. Beide Formen des Landbaus haben ihre Vorzüge, ihre Berechtigung und letztlich ihren Markt. (...)

Portrait von Karl Wolfgang Engewicht
Antwort von Karl Wolfgang Engewicht
FREIE WÄHLER
• 01.09.2017

Von massentierhaltung spricht man wenn der lebensraum der o.g. tiere so eingeengt wird, das sie sich selbst verletzen; die exkremente in so einer fülle a.fallen, das die unwelt in mitleidenschaft gezogen wird und die tiere nur durch z.b. (...)

Foto von Kandidat
Antwort von Alexander Tietz-Latza
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.08.2017

(...) Ich möchte eine zeitgemäße Jagd, die den Anforderungen des Naturschutzes und des Tierschutzes entspricht. Dafür ist das geltende Jagdrecht nicht ausreichend. Es benötigt eine Reform. (...)

Portrait von Dagmar Ziegler
Antwort von Dagmar Ziegler
SPD
• 31.08.2017

(...) das von Ihnen angesprochene Plakatmotiv ist lange vor dem Bekanntwerden des Fipronil-Skandals entstanden. Das Motiv bezieht sich auf die Sicherung der medizinischen Versorgung in meinem Wahlkreis und darüber hinaus. (...)

E-Mail-Adresse