Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Corinna M. • 26.05.2008
Antwort von Ute Berg SPD • 19.06.2008 (...) Die Nährwertkennzeichnung liegt aber in der Zuständigkeit des Bundes. Mit der Ampelkennzeichnung würden wir die Transparenz schaffen, die die Verbraucherinnen und Verbraucher bei einer ausgewogenen Ernährung unterstützt. Wir sollten die Chance nutzen, etwas zu tun, was den Menschen den Alltag erleichtert. (...)
Frage von Corinna M. • 26.05.2008
Antwort von Gerhard Wächter CDU • 27.05.2008 Sehr geehrte Frau Möller,
Frage von Corinna M. • 26.05.2008
Antwort von Klaus Hänsch SPD • 27.05.2008 (...) T. unübersichtlichen und irreführenden Produkt-Etikettierungen hat die EU im Januar 2008 mit einem Gesetzesvorschlag reagiert, danach sollen die wesentlichen Produktinformationen in Zukunft in allen 27 EU-Mitgliedstaaten einheitlich in präziser und verständlicher Art und Weise auf der Vorderseite der Verpackung aller Lebensmittel aufgeführt werden. Über diesen Gesetzesvorschlag der EU-Kommission wird derzeit im Europäischen Parlament beraten. (...)
Frage von Andreas P. • 25.05.2008
Antwort von Max Lehmer CSU • 09.06.2008 Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne beantworte ich alle Anfragen aus meinem Wahlkreis Erding -- Ebersberg. Dies ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Frage von Dora T. • 25.05.2008
Antwort von Gabriele Fograscher SPD • 28.05.2008 (...) Die SPD-Bundestagsfraktion will eine europaweite einheitliche Kennzeichnung auf der Basis des britischen Ampelsystems, die neben Fett, gesättigten Fettsäuren, Salz und zugesetztem Zucker auch den Gehalt an Ballaststoffen durch Farben auf einen Blick erfassbar kennzeichnet. Die Kilokalorienzahl muss pro 100g/100ml angegeben werden. (...)
Frage von Ralf S. • 24.05.2008
Antwort von Christian Hirte CDU • 04.07.2008 (...) Gerade die Aufklärung des Verbrauchers ist für mich ein Grundstein für eine gute Ernährung. Deswegen bin ich für die klare und eindeutige Kennzeichnung von Lebensmitteln. Dem Verbraucher muss schnell und einfach deutlich werden, wie sich die verschiedenen Lebensmittel in die Ernährung einbinden lassen. (...)