Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Horst R. • 30.07.2008
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 06.08.2008 (...) Die Rente soll die Lebensleistung des Arbeitnehmers honorieren. Die Rentenhöhe ist daher vor allem an die im Laufe des Lebens einbezahlten Beiträge gebunden. Wer viele Jahre lang Beiträge eingezahlt hat, bekommt mehr Rente, als jemand mit weniger Beitragsjahren. (...)
Frage von Horst Z. • 24.07.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Frank N. • 23.07.2008
Antwort von Maria Michalk CDU • 30.07.2008 (...) Die Grundsicherung im Alter gibt es seit 2003. Sie ist eine sogenannte bedarfsorientierte Sozialleistung für Personen, die ihren Lebensunterhalt nicht durch eigenes Einkommen und Vermögen bestreiten können und im Rentenalter sind. Zuständig für die Grundsicherung sind Sozialämter der Kreise und kreisfreien Städte. (...)
Frage von Sigrid S. • 21.07.2008
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 31.07.2008 (...) Ich sehe die sinnvollste Maßnahme in einer weiteren Senkung der Abgabenlast für die vierzig Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die jeden Morgen aufstehen und zur Arbeit gehen, wie es die Bundesregierung unter Angela Merkel seit dem Jahr 2005 erfolgreich praktiziert. Mit der auf dieser Politik nachweislich begründeten Erholung auf dem Arbeitsmarkt schaffen wir die Grundlage, um zum einen den Staatshaushalt weiter zu sanieren und den Wohlstand in unserem Land für alle nachhaltig zu sichern. (...)
Frage von Sigrid S. • 21.07.2008
Antwort von Ewald Schurer SPD • 04.08.2008 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage vom 21.07.2008 zu Rundfunkgebühren für Senioren. Die Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht ist auch für Senioren möglich. Die Voraussetzungen dafür umfassen unterschiedlichste Bevölkerungsteile und legen ein besonderes Augenmerk auf die Integration sozial Schwächerer. (...)
Frage von Friedrich K. • 20.07.2008
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 21.07.2008 Sehr geehrter Herr Kauls,