Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniel A. • 20.08.2008
Antwort von Maximilian Brym Die Linke • 21.08.2008 (...) Demnach soll der Spritverbrauch für den Weg zur Arbeit vom ersten Kilometer an für die Beschäftigten steuerlich absetzbar sein. Doch die Forderungen der CSU sind nur pure Heuchelei . Erst 2007 hat die Große Koalition mit den Stimmen aller anwesenden CSU Abgeordneten die Kürzung der Pendlerpauschale beschlossen. (...)
Frage von Beate B. • 20.08.2008
Antwort von Christine Haderthauer CSU • 20.08.2008 Sehr geehrte Frau Buheitel,
Frage von John T. • 20.08.2008
Antwort von Sepp Dürr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.08.2008 (...) Die angebliche „Stromlücke“ bei uns ist eine Stromlüge. Das Umweltbundesamt hat vorgerechnet, dass Deutschland selbst bei einer Beschränkung des Neubaus von Kohlekraftwerken auf die heute bereits in Bau befindlichen Anlagen sowie dem planmäßigem Atomausstiegs keine „Stromlücke“ droht. (...)
Frage von Christina K. • 19.08.2008
Antwort von Susanne Roggenhofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.08.2008 (...) Ich darf Ihnen versichern, dass die Worte "Wohlstandsbürger" und "Lärmbelästigung nicht relevant" nicht aus meinem Munde stammen. Auch wenn die Erschließung alternativer Energiequellen ein Ziel grüner Politik darstellt, dürfen die Sorgen und Bedenken der Bürgerinnen und Bürger nicht unbeachtet bleiben. (...)
Frage von Peter J. • 19.08.2008
Antwort von Harald Güller SPD • 23.08.2008 (...) Schon der heutige „Atomkonsens“ sieht durchschnittliche Laufzeiten für Atomkraftwerke von 32 Jahren vor. Wenn diese jetzt noch zusätzlich verlängert werden und die Atomenergie als Technologie bei uns generell erhalten bleiben soll (so z.B. CSU-Minister Söder) dann heißt das im Klartext: Die CSU kommt nicht darum herum neue Atomkraftwerke zu bauen. Und weitere atomare Zwischenlager. (...)
Frage von Peter J. • 19.08.2008
Antwort von Georg Schmid CSU • 21.08.2008 (...) Der Bau von neuen Atomkraftwerken ist in Deutschland nicht notwendig. Es wird daher auch keine neuen Kernkraftwerke in Bayern geben. (...)