Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erhard S. • 06.05.2024
Antwort von Tobias Lindner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.05.2024 Um Umgehungsmechanismen zu vermeiden, brauchen wir einen europäischen Ansatz, weshalb wir mit der Novellierung der 37. BImSchV die Bundesregierung im Entschließungsantrag aufgefordert haben, bei der Europäischen Kommission auf eine Verbesserung der Betrugsprävention hinzuwirken.
Frage von Frank H. • 04.05.2024
Antwort von Bengt Bergt SPD • 05.06.2024 Konkret: In den vergangenen Tagen und Wochen habe ich Gespräche mit Betriebsräten, Vertretern der Grundfos-Geschäftsleitung sowie der IG Metall geführt.
Frage von Frank H. • 04.05.2024
Antwort von Sönke Siebke CDU • 05.12.2024 Die Möglichkeiten der CDU sind leider gering,da durch eine verfehlte Wirtschaftspolitik sowie Energiepolitik der Bundesregierung ,es zu exorbitanten Steigerungen der Energiekosten gekommen ist. Die Summe der Kostenblöcke Energie, Personalkosten sowie Dokumentationspflichten ,führte leider zu dem Entschluss ,den Standort Wahlstedt zu schließen.
Frage von Frank H. • 04.05.2024
Antwort von Ulrike Täck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.01.2025 Als Abgeordnete für den Kreis Segeberg kenne ich den Standort in Wahlstedt gut. Mit großem Einsatz der Mitarbeitenden wird bei Grundfos effiziente Technologie für unseren Heizungssektor gefertigt. Diese Produkte sparen Energie und bares Geld für die Bürger*innen. Als Grundfos die geplante Schließung im letzten Jahr ankündigte war ich erschüttert.
Frage von Martin K. • 02.05.2024
Antwort von Johanna Brauer Die Linke • 03.05.2024 Um die Macht von Konzernen und Kapital einzuschränken und zu brechen braucht es Umverteilung, Entlastung und Organisierung!
Frage von Nico Z. • 30.04.2024
Antwort ausstehend von Sahra Wagenknecht BSW