Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marc S. • 13.09.2018
Antwort von Constanze Krehl SPD • 14.09.2018 (...) ich habe mich bis zuletzt gegen Uploadfilter eingesetzt. Ich bin überzeugt, dass sogenannte Uploadfilter die Meinungsfreiheit einschränken. Leider hat uns eine konservative Mehrheit bei dem Versuch überstimmt, die rechtlich unsicheren Passagen zu Uploadfiltern vollständig aus dem Gesetzentwurf zu entfernen und durch einen Text zu ersetzen, der eine faire Vergütung gewährleistet hätte ohne unverhältnismäßig in Grundrechte einzugreifen. (...)
Frage von Harald T. • 11.09.2018
Antwort von Markus Ferber CSU • 14.09.2018 (...) Grundsätzlich verfolgt die Novelle des Urheberrechts das Ziel, geltendes Recht an das veränderte Nutzungsverhalten der Bürger anzupassen und dabei die Interessen von Künstlern, Autoren, Produzenten, Verlegern, Rechteinhabern, Konsumenten und Internetnutzern fair auszugleichen. (...) Stattdessen sollen nun die Mitgliedstaaten eine Zusammenarbeit nach Treu und Glauben zwischen den Plattformen und den Rechteinhabern sicherstellen, um zu gewährleisten, dass nicht-lizensiertes Material nicht auf den Plattformen verfügbar ist. (...)
Frage von Harald T. • 11.09.2018
Antwort ausstehend von Angelika Niebler CSU Frage von Harald T. • 11.09.2018
Antwort ausstehend von Monika Hohlmeier CSU Frage von Gabriela S. • 10.09.2018
Antwort von Franz Hofmaier ÖDP • 11.09.2018 (...) – kaum einen Begriff derart inflationär wie „Digitalisierung“. Es ist also aller-allerhöchste Zeit, nach Jahren der folgenlosen Ankündigungen nun im internationalen Wettbewerb einen Zahn zuzulegen, um Deutschland als Hochtechnologiestandort zu halten und damit auch Arbeitsplätze zu sichern. (...)
Frage von Boris B. • 10.09.2018
Antwort von Frank Grobe AfD • 10.09.2018 (...) Dagegen wende ich mich. Denn eine Vermögensteuer schädigt die deutsche Volkswirtschaft, da eine Kapitalflucht einsetzen würde. Bei einer Einführung einer Vermögensteuer investieren auch Unternehmen weniger. (...)