Privatversicherte sollen nicht noch zusätzlich in die gesetzliche Krankenkasse einzahlen. Die SPD möchte schrittweise eine solidarische Bürgerversicherung einführen, bei der alle Krankenkassen gemeinsam am Risikostrukturausgleich beteiligt sind. Dafür wollen wir das beitragsfinanzierte Umlagesystem stärken.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Ingrid L. • 15.02.2025
Antwort von Metin Hakverdi SPD • 20.02.2025
Frage von Ulrich S. • 15.02.2025

Antwort von Jonathan Ebert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.02.2025
Ich stehe für eine starke und tragfähige Rente, die langfristig das Rentenniveau stabilisiert und auf einer Umlagefinanzierung basiert.
Frage von Abdullah S. • 15.02.2025

Antwort ausstehend von Aydan Özoğuz SPD
Frage von Daniel G. • 15.02.2025

Antwort von Harald Schmalfuss BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2025
aktuell gibt es zwei "Sicherungen" gegen die berüchtigte Dunkelflaute. Zum einen gibt es das europäische Verbundnetz, zum anderen gibt es eine ausreichende Kraftwerksreserve in Deutschland.
Frage von Steve M. • 15.02.2025

Antwort von Frigga Wendt parteilos • 16.02.2025
weltweites BGE und der Ansatz der "sozialen Verteidigung" würden vielen Kriegen den Boden entziehen - im Zweifel Volksentscheide machen!
Frage von Norbert K. • 15.02.2025
Antwort von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.02.2025
Wir Grünen setzen uns für mehr Fluglärmschutz ein, u.a. durch angepasste Gebühren und lärmmindernde Flugverfahren, besonders nachts.