
(...) Die Laufzeit von Kernkraftwerken wurde früher auf 40 Jahre ausgelegt. Mit der Erforschung und Erprobung der Technik stellte sich heraus, dass sie wesentlich länger sicher betrieben werden können. (...)
(...) Die Laufzeit von Kernkraftwerken wurde früher auf 40 Jahre ausgelegt. Mit der Erforschung und Erprobung der Technik stellte sich heraus, dass sie wesentlich länger sicher betrieben werden können. (...)
(...) ich pflege alle tiefgreifenden Entscheidungen im Bundestag nach eingehender Beschäftigung mit den Sachverhalten und Beratung mit Vertretern auch sehr unterschiedlicher Standpunkte zu treffen. Ich handele hier nicht als "braver Parteisoldat", wovon Sie auszugehen scheinen. Mit dem Beschluss zur Teilprivatisierung der DB AG am 30. (...)
(...) Sie haben den steuerlichen Mechanismus beim Benzinpreis zutreffend beschrieben. Diese (...)
(...) In der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts muss die Politik neue Formen der internationalen Zusammenarbeit finden – kein Staat der Erde wird die globalen Herausforderungen im Alleingang bewältigen können. Die Ziele sind anspruchsvoll: die Globalisierung gerechter zu gestalten, einen weltweiten sozialen Ausgleich und eine ökologisch tragfähige, nachhaltige Entwicklung zu erreichen. (...)
(...) Wesentliche Entscheidungen über Arbeitsplätze werden auf Konzernebene getroffen. Im Übrigen haben die Konzerne auch erheblichen Einfluss auf die Politik, insbesondere wenn die Parteien von Spenden der Konzerne abhängig sind. Derzeit kann die Politik lediglich durch Standortvorteile versuchen, Einfluss auf die Entscheidung der Konzerne zu nehmen. (...)