Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jörg-Otto Spiller
Antwort von Jörg-Otto Spiller
SPD
• 20.11.2008

(...) mit Blick auf die Krise an den internationalen Finanzmärkten hat Bundesfinanzminister Peer Steinbrück den geplanten Börsengang der Deutschen Bahn gestoppt. Das finde ich richtig. (...)

Portrait von Margarete Bause
Antwort von Margarete Bause
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.09.2008

(...) EU, Bund und Länder haben insbesondere zur Förderungen und zur Ansiedlung von Unternehmen in peripheren Regionen diverse Programme aufgelegt, um einem weiteren Ausbluten der ländlichen Räume entgegen zu wirken. Allerdings reicht das nicht aus wie wir an der aktuellen Entwicklung sehen. (...)

Portrait von Theresa Schopper
Antwort von Theresa Schopper
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.09.2008

(...) Aus grüner Sicht sollte die Mittelstandsförderung innerhalb Bayerns noch mehr auf die Grenzregionen in Ostbayern konzentriert werden und um ein Regionalmamangement ergänzt werden, um die Abwanderung aus strukturschwachen Gebieten zu verhindern. Ich hoffe, die Frage zu ihrer Zufriedenheit beantwortet zu haben. (...)

Portrait von Gudrun Brendel-Fischer
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer
CSU
• 31.08.2008

Warum ist die CSU gegen Mindestlöhne? (...) Arbeitsplätze verlieren. Die Probleme auf dem Arbeitsmarkt werden sich in einer Wirtschaft, die global ausgerichtet ist, weiter verschärfen, gerade in lohnintensiven Branchen. (...)

Portrait von Franz Xaver Kirschner
Antwort von Franz Xaver Kirschner
FDP
• 01.09.2008

(...) Schließlich werde ich mich für die Wiedereinführung der Pendlerpauschale stark machen. Diese ist ein wesentlicher Faktor, um ein weiteres Abwandern von Mitarbeitern aus dem ländlichen Raum zu verhindern. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 15.09.2008

(...) hinsichtlich der Verteilung der Einkommensteuer müssen Sie sehen, dass der Anteil der gering Verdienenden, der Hartz IV-Empfänger, der 400 Euro-Jobber, der Ein-Euro-Jobber in einem Maße zugenommen hat, dass andere Prozentzahlen gar nicht denkbar sind. Wie sollen denn die von mir genannten Leute auch noch Einkommensteuer bezahlen? (...)

E-Mail-Adresse