Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Winfried H. • 21.01.2011
Antwort von Kay Wolkau Neue Liberale • 26.01.2011 (...) Ich möchte eine nachhaltige Aufwertung des Neugrabener Zentrums, indem eine attraktive Fußwegeverbindung zwischen dem Neugrabener S-Bahnhof und der Marktpassage geschaffen wird. Die Sperrwirkung der B 73 muss abgeschwächt und möglichst überwunden werden. (...)
Frage von Alexander W. • 21.01.2011
Antwort von Martina Gregersen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.02.2011 (...) Für mehr Lebensqualität muss der gesamte Verkehr in Hamburg stadt- und umweltverträglich organisiert werden, und zwar so, dass die Menschen gerne auf ihr Auto verzichten. Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr dürfen nicht länger gegeneinander ausgespielt werden - nur gemeinsam wird eine Verkehrswende in der Stadt gelingen! (...)
Frage von Hugo E. • 20.01.2011
Antwort von Tobias Flügge Die PARTEI • 23.01.2011 (...) Aus wirtschaftlicher Sicht macht dies für Harburg Sinn. Der Plan ist aus Harburg eine Art "Las Vegas des Nordens" zu machen. Teile der infrastrukturellen Voraussetzungen hierfür bestehen schon: Hohe (Automaten)Casino Dichte auf Harburger Stadtgebiet und eine große Anzahl von Vergnügungsetablissement entlang der B73 sind beste Startmöglichkeiten. (...)
Frage von Erich H. • 19.01.2011
Antwort von Andy Grote SPD • 25.01.2011 (...) Sie haben Recht, 8.000 bezahlbare neue Wohnungen sind unrealistisch. Aber die 6.000 Wohnungen, die wir unstreitig brauchen die müssen wir zukünftig schaffen. (...)
Frage von Erich H. • 19.01.2011
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.02.2011 (...) Wir wollen aber, dass die SAGA wieder erheblich mehr geförderte Wohnungen baut - gerade für Einkommensschwache Mieterinnen und Mieter. Außerdem liegen uns Pläne von einer neuen Genossenschaft, die aus dem Zusammenschluss diverser sozialer Träger entstanden ist, für den Bau von 500 Wohnungen (in 10 Jahren) für Menschen mit Unterstützungsbedarf vor. (...)
Frage von Dorothea S. • 13.01.2011
Antwort von Michael Neumann SPD • 15.01.2011 (...) Insgesamt wollen wir es wieder schaffen, jährlich 6.000 Wohnungen zu bauen. Die Anzahl an neuen Wohnungen ist nach Aussage aller Experten notwendig, um den enormen Druck auf die Mieten abzubauen. Um auch wieder zu bezahlbaren Mieten in Hamburg zu kommen. (...)