Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer B. • 19.10.2019
Antwort von Nadine Schön CDU • 13.02.2020 (...) Verkehrssicherheit hängt aber auch von der Fahrzeugsicherheit sowie der Beschaffenheit von Straßen und der Verkehrsinfrastruktur insgesamt ab. Mein Eindruck ist, dass das Tempolimit schnell als eierlegende Wollmilchsau der Verkehrssicherheit stilisiert wird. Das Problem ist aber wesentlich vielschichtiger und fängt beim Fahrverhalten jedes Einzelnen an. (...)
Frage von Hannes Z. • 19.10.2019
Antwort ausstehend von Sigvald Hahn AfD Frage von Hannes Z. • 17.10.2019
Antwort von Adrian Mauson MLPD • 21.10.2019 (...) ich stimme der Aussage zu, dass in dem Fall auf Kosten der Pädagogen und/oder der Eltern vom Land unrechtmäßig Geld verwehrt wird. Wenn gesetzlich geregelt ist, dass Schulen in freier Trägerschaft 80% der Kosten eines Schülers erstattet bekommen, dann muss das selbstverständlich eingehalten, und damit die tatsächlichen Kosten neu berechnet werden. (...)
Frage von Hannes Z. • 17.10.2019
Antwort von Katja Grunert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.10.2019 (...) Dies sind 10 Prozent aller Schülerinnen und Schüler. Für diese Schulen, Schüler und Eltern setzen wir uns ein. Für uns von Bündnis 90 / Die Grünen ist die bisherige Finanzierung nicht auskömmlich. (...)
Frage von Hannes Z. • 17.10.2019
Antwort von Detlef Zietan Einzelbewerbung • 22.10.2019 Für mich steht die Erhaltung und Sicherung des staatlichen Schulwesens, bei hoher Qualität, im Vordergrund. Insoweit bin ich für einen gezielten Mitteleinsatz. (...)
Frage von Hannes Z. • 17.10.2019
Antwort von Heike Taubert SPD • 22.10.2019 (...) Bisher lässt sich aber sagen, das die Träger freier Schulen mit dem Gutachten eine Maximalposition eingenommen haben und offensichtlich ein Vielzahl von Kostenpositionen aufgenommen haben, die Träger freier Schulen selbst finanzieren müssen. Sie haben sich ja auch aus freien Stücken entschlossen, außerhalb des staatlichen Schulsystems eine freie Schule oder Privatschule zu gründen. (...)