Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ingrid Hack
Antwort von Ingrid Hack
SPD
• 27.04.2010

(...) Auch wenn wir mit vielen anderen die Verwendung der Studiengebühren an vielen Stellen sehr kritisch sehen, ist der SPD auch klar, dass die Hochschulen nicht mehr auf diese Mittel verzichten können. Deshalb wollen wir den Hochschulen nach Hochschulen der Studiengebühren Mittel in gleicher Höhe zur Verfügung stellen. Diese sollen dann unter Beteiligung der Studierenden für die Verbesserung der Qualität der Lehre eingesetzt werden, eben auch für die Verbesserung der Betreuungssituation an den Hochschulen. (...)

Antwort von Barbara Moritz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.04.2010

(...) Da wir nicht nur bei den Hochschulen mehr Geld brauchen, sondern im gesamten Bildungssystem, schlagen wir den Ersatz des Solidaritätsbeitrags Ost durch einen Bildungssoli für ganz Deutschland vor. (...)

Antwort von Horst Schulze
AUF
• 22.04.2010

(...) Das ist eine unserer Hauptressourcen für die Zukunft. Studiengebühren sind da eigentlich kontraproduktiv, beinhalten aber andererseits den Zwang zu einem zügigen Studium. Das gleiche gilt für die Strukurierung der Studiengänge. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.07.2010

(...) Die so genannte "Kontamination" der in Deutschland zugelassenen embryonalen Stammzellen wird nur behauptet, ist aber nie nachgewiesen worden. (...) Diese verständlichen Anspruchsrechte von PatientInnen und Forschenden dürfen aber nicht den Lebensinteressen Dritter oder elementaren Grundwerten wie dem Schutz der Menschenwürde und der Menschenrechte entgegenstehen. (...)

Portrait von Ute Schäfer
Antwort von Ute Schäfer
SPD
• 22.04.2010

(...) Ich habe die Oerlinghauser Diskussion intensiv verfolgt. Die SPD steht für den Erhalt der wohnortnahen Schulen und ich bin sicher, dass die Oerlinghauser SPD das genauso sieht. Gern stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. (...)

E-Mail-Adresse