(...) Meine Promotion erfolgte im Jahr 2012 an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Prof. Dr. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) eine leistungsfähige, flächendeckende Internetversorgung - vor allem auch in den ländlichen Regionen Bayerns - ist ein zentrales Anliegen der Bayerischen Staatsregierung. Der Freistaat Bayern verfügt über ein deutschlandweit einmaliges Breitband-Förderprogramm und stellt 1,5 Mrd. (...)

(...) Ein weiteres von der Agentur betreutes EU-Programm, Erasmus+, bietet Europäerinnen und Europäern die Chance, persönliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln, etwa während des Studiums, der Ausbildung, im Job oder bei einer Freiwilligentätigkeit. (...)

(...) Digitale Bildung muss also verstärkt Eingang in die Lehrpläne finden und an den Schulen muss es dafür die entsprechende Infrastruktur geben. Deshalb setzt sich die Koalition dafür ein, die Finanzierung von digitalen Endgeräten für Bildungszwecke zu erleichtern und auch außerschulische Innitiativen wie „Ein Netz für Kinder“ zu unterstützen. (...)

(...) Dieser Vorschlag basiert auf einer gemeinsamen Initiative der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD, die die Bundesregierung auffordern, sich bei der gemeinsamen Entwicklung und Umsetzung der Strategie „Digitales Lernen“ bei den Bundesländern und der Kultusministerkonferenz dafür einzusetzen, dass diese verbindlich – beispielsweise in einem Länderstaatsvertrag – einheitliche Standards und Maßnahmen vereinbaren, um die digitale Medienkompetenz insbesondere von jungen Menschen zu stärken. Dafür gab es auch bereits positives Feedback vom Verband für Bildung und Erziehung. (...)

(...) ich kann mich Ihrer Frage nur anschließend. Die Antwort ist leider einfach: Die CSU scheut Mitbestimmung wie der Teufel das Weihwasser, wenn Sie verstehen, was ich meine. Manchmal würde ich auch gerne einmal - wenn auch nur auf Zeit - in einem Bundesland leben wollen, wo SPD-Grundsätze nicht nur in Wahlprogrammen stehen, sondern selbstverständlich sind. (...)