Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Kossendey
Antwort von Thomas Kossendey
CDU
• 23.09.2013

(...) September 2009 sind bekannt. Das Bundesministerium der Verteidigung ist seinerzeit für eine generelle Verschiebung des Kürzungsbeginns der Versorgung nach § 55c Soldatenversorgungsgesetz auf die für Bundesbeamte oder zumindest für Berufssoldaten geltende allgemeine Altersgrenze eingetreten. Dies führt auch der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages in seinem Jahresbericht 2012 (Bundestagsdrucksache 17/12050, Punkt 18, S. 46) aus. (...)

Antwort von Tim Wiemer
AfD
• 28.08.2013

(...) Ich erwarte jedoch, dass im Falle der Umsetzung unserer Kernforderung - den Euro auf die wirtschaftlich stärkeren Länder zu reduzieren - eine Aufwertung unserer Währung dazu führen wird, dass die Kaufkraft eines gleichbleibenden ALG 2 - Satzes trotzdem steigt. Ich erwarte also, dass ALG 2 - Bezieher vom gleichen Geld wesentlich besser Leben könnten. (...)

Antwort von Grischa Bischoff
Die Linke
• 28.08.2013

(...) Der Beitragssatz könnBeitragssatzr unabhängigen Studie von derzeit 15,5 Prozent auf 10,5 Prozent des Einkommens sinken. Die Beiträge blieben auf Jahre hinaus stabil bei etwas über 10 Prozent. (...)

Antwort von Martin Haase
parteilos
• 26.08.2013

(...) Als Alternative für Deutschland sehen wir grundsätzlich durch die Eurokrise alle Formen der Altersvorsorge gefährdet. Wir fordern, dass die Höhe der Renten langfristig garantiert wird. (...)

Portrait Maik Außendorf
Antwort von Maik Außendorf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.08.2013

(...) Wir setzen uns für eine Reform ein, die private und gesetzliche Krankenversicherungen zu einer Bürgerversicherung zusammengefasst. Alle Einkommensarten werden darin gleich behandelt. (...)

E-Mail-Adresse