Guten Tag, sehr geehrter Herr Brand! Warum wird es deutschen Bürgern so schwer gemacht, Kindergeld zu erhalten? Warum kann man nicht bei der Beantragung auf die vorliegenden Daten zurückgreifen?
Die Frage sollte eigentlich an Frau Prien gerichtet werden, aber sie ist nicht bei Abgeordnetenwatch eingetragen.
Als Maria ihr Konto wechselte, vergaß sie der Kindergeldstelle die neue IBAN mitzuteilen. Seit Monaten versucht sie wieder Kindergeld zu erhalten, jedoch werden ihr ständig Knüppel in den Weg gelegt.
Warum sind folgende Nachweise erforderlich:
1. Wohnungsgeberbestätigung
2. Nachweis, wie der Lebensunterhalt bestritten wird
3. Steuerbescheinigungen
4. Nachweis über den Wohnsitz des Kindes in Deutschland
5. Schulbescheinigung
6. Sprachstandsfeststellung vom Schulamt
7. Bestätigung Kita
Ständig werden neue Unterlagen angefordert. Wie schaffen Migranten diesen Bürokratiewahnsinn?
Alle reden von Bürokratieabbau - aber es wird immer schlimmer. Da braucht man sich doch nicht zu wundern, wenn betroffene Personen sich rechten Parteien zuwenden, weil sie sich von denen besser verstanden fühlen.
Vielen Dank für Ihre Antwort
LG Reinhold K.

Sehr geehrter Herr K.,
Bürokratie ist immer ein Ärgernis, wenn sie statt die notwendigen vernünftigen Abläufe zu organisieren stattdessen blockiert und Hemmnisse errichtet.
Natürlich kann man den Einzelfall immer nur beurteilen, wenn man die konkreten Details kennt. Daher kann ich mich zu dem Einzelfall ohne Kenntnis der Details leider nicht äußern. Die regelmäßige Überprüfung von Daten ist deshalb nicht unsinnig, weil sich Veränderungen ergeben können, die auch die Auszahlung von staatlichen Leistungen betreffen.
Die für die Auszahlung des Kindergeldes zuständige Familienkasse (bei der Bundesagentur für Arbeit) hat eigens eine Stelle, bei der man sich über bürokratische Hindernisse oder falsche Handhabung im Einzelfall beschweren kann. Es empfiehlt sich, sich auch dorthin zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Brand