EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Frage von Gudrun S. • 01.06.2009
Frage an Gabi Rolland von Gudrun S. bezüglich Umwelt
Portrait von Gabi Rolland
Antwort 02.06.2009 von Gabi Rolland SPD

(...) Kein Betreiber eines Atomkraftwerkes wird für die Schäden in vollem Umfang haften können, weil keine Versicherung das echte Risiko eine Strahlenbelastung übernimmt und weil es immer sehr schwierig bis unmöglich sein wird, die Kausalität zu bestimmen. (...)

Portrait von Silvana Koch-Mehrin
Antwort 03.06.2009 von Silvana Koch-Mehrin FDP

(...) Hinzu kommen 59 Tage Mutterschutz, da ich 2005 und 2008 mein zweites und drittes Kind bekommen habe. Aufgrund der EU-Regularien ergibt sich so eine Präsenz von 213 Tagen. Berechnet man 213 Tage auf die insgesamt 282 Tage Plenarsitzungen, die sich aus den offiziellen Sitzungskalendern des Europäischen Parlaments ergeben, so ergibt sich ein Prozentsatz von 75,53 % Präsenz. (...)

Frage von Matthias B. • 01.06.2009
Frage an Lothar Bisky von Matthias B.
Portrait von Lothar Bisky
Antwort 03.06.2009 von Lothar Bisky Die Linke

(...) Ihre Frage hat mich erreicht. An einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis zu Polen ist mir sehr gelegen, auch, aber nicht nur aus historischer Verantwortung. Ich selbst hatte übrigens vor nicht allzu langer Zeit die Gelegenheit, an der Universität Viadrina mit Studierenden zu sprechen, was nicht nur viel Freude bereitete, sondern auch erkenntnisreich war. (...)

Antwort 06.06.2009 von Julian Thomsen ÖDP

(...) Ich sehe nach wie vor das Problem in der Zucht - wieso Tiere züchten, wenn zugleich Tiere in der Natur zur Eindämmung ihrer Populationsgröße getötet werden. Würden diese Tiere anstatt der Zuchttiere an Tierfreunde vermittelt, hätte man einen tierwürdigeren Ansatz gefunden. (...)