EU-Parlament 2014-2019 - Fragen & Antworten

Frage von Manfred W. R. • 31.08.2014
Frage an Klaus Buchner von Manfred W. R.
MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 04.09.2014 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Bezüglich der Drosselung der Staubsauger-Leistung denke ich, dass das nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Eine wegweisende Energiepolitik mit dem Ziel, Energie einzusparen, müsste noch an weiteren Stellschrauben, wie z. B. (...)

Frage von Manfred W. R. • 31.08.2014
Frage an Terry Reintke von Manfred W. R.
Portrait von Terry Reintke
Antwort 16.09.2015 von Terry Reintke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) wir Bündnisgrüne wollen die Entwicklung energieeffizienter Geräte vorantreiben und Stromfresser nach und nach aus den Regalen verschwinden lassen. Es steht außer Zweifel, dass die Verbesserung der Energieeffizienz eine kostengünstige Methode ist, die Abhängigkeit von fossilen und nuklearen Energieträgern zu reduzieren, das Klima zu schützen, und Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen zu erlangen. (...)

Portrait von Andreas Schwab
Antwort 01.10.2014 von Andreas Schwab CDU

(...) Ob im Verein, Elternbeirat oder in einer Partei, es gibt immer mal Sitzungen, die etwas länger aber auch einmal etwas kürzer ausfallen. Da bildet das Europäische Parlament gerade zu Beginn einer neuen Legislaturperiode keine Ausnahme. Insofern ist es in der Tat ausnahmsweise auch schon einmal vorgekommen, dass Sitzungen mal zügig und schnell beendet wurden. (...)

Ulrike Müller
Antwort 03.08.2015 von Ulrike Müller FREIE WÄHLER

(...) Zu Ihrem Anliegen der Milchkontingentierung: Aktuell habe ich im Europaparlament eine Stellungnahme zum Milchpaket abgegeben, die Sie über die Seite des Europäischen Parlaments einsehen können. Ich beobachte die Situation auf dem europäischen Milchmarkt auf das Genaueste, um hier im Sinne der familiären, mittelständischen Betriebe handeln zu können. (...)