EU-Parlament 2014-2019 - Fragen & Antworten

Portrait von Heinz Michael Gahler
Antwort 05.09.2014 von Heinz Michael Gahler CDU

(...) Ich habe mich aber auch nicht für eine Beendigung des Aufenthalts russischer Journalisten oder Propagandisten wie Herr Radionow innerhalb der EU ausgesprochen. Da wir im Gegensatz zu Russland Meinungsvielfalt haben, können wir die Aktivitäten dieser Herrschaften auch mühelos bei uns ertragen. Ich habe ja das konkrete Beispiel der schändlichen Vorführung ukrainischer Kriegsgefangener in Donezk erwähnt. (...)

Bernd Kölmel
Antwort 11.09.2014 von Bernd Kölmel AfD

(...) Die einfache Tatsache, dass die Abgeordneten - anders als die meisten anderen Bürger in Deutschland und in Europa - die Höhe ihrer Entschädigungen selbst bestimmen können, beinhaltet sicherlich das Potential, dass eine Erhöhung dieser Entschädigung als "Selbstbedienung" wahrgenommen wird. (...)

Frage von Manfred W. R. • 31.08.2014
Frage an Andreas Schwab von Manfred W. R.
Portrait von Andreas Schwab
Antwort 01.09.2014 von Andreas Schwab CDU

(...) Mir ist bewusst, dass die Europäische Union nicht immer die richtige Balance zwischen Bürgernähe und der notwendigen Einheitlichkeit der europäischen Regelungen gefunden hat. Bei aller berechtigten Kritik gilt es jedoch auch anzuerkennen, dass die EU schon viel erreicht hat und uns als Bürgern auch viele Vorteile bietet. (...)

Frage von Manfred W. R. • 31.08.2014
Frage an Beatrix von Storch von Manfred W. R.
Portrait von Beatrix von Storch
Antwort 26.09.2014 von Beatrix von Storch AfD

(...) Sie sprechen hier einen wirklich hanebüchenen Unfug an. Und der steht exemplarisch für vieles, was aus Brüssel kommt, oder von nationalen Regierungen kommt und über die EU-Bande gespielt wird. (...)