Frauenquote für Führungspositionen

Das Europäische Parlament stimmte mit 534 Ja-Stimmen zu 109 Nein-Stimmen für eine gesetzliche Frauenquote für Führungspositionen. Auch die deutschen Abgeordneten votierten fraktionsübergreifend mit großer Mehrheit für die Resolution.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
75
Dagegen gestimmt
9
Enthalten
9
Nicht beteiligt
6
Abstimmungsverhalten von insgesamt 99 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Helmut ScholzHelmut ScholzDIE LINKE Enthalten
Portrait von Elisabeth SchroedterElisabeth SchroedterDIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) Dafür gestimmt
Portrait von Werner SchulzWerner SchulzDIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) Dafür gestimmt
Portrait von Martin SchulzMartin SchulzSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Andreas SchwabAndreas SchwabCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Peter SimonPeter SimonSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Birgit SippelBirgit SippelSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Renate SommerRenate SommerCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Jutta SteinruckJutta SteinruckSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Alexandra TheinAlexandra TheinFDP/FREIE WÄHLER (ALDE) Dafür gestimmt
Michael TheurerMichael TheurerFDP/FREIE WÄHLER (ALDE) Dafür gestimmt
Portrait von Helga TrüpelHelga TrüpelDIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) Nicht beteiligt
Portrait von Thomas UlmerThomas UlmerCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Sabine VerheyenSabine VerheyenCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Axel VossAxel VossCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Manfred WeberManfred WeberCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Barbara WeilerBarbara WeilerSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Anja WeisgerberAnja WeisgerberCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Kerstin WestphalKerstin WestphalSPD (S&D) Dafür gestimmt
Portrait von Rainer WielandRainer WielandCDU/CSU (EVP) Dafür gestimmt
Portrait von Sabine WilsSabine WilsDIE LINKE Dafür gestimmt
Portrait von Paul Hermann WinklerPaul Hermann WinklerCDU/CSU (EVP) Dagegen gestimmt
Portrait von Joachim ZellerJoachim ZellerCDU/CSU (EVP) Enthalten
Portrait von Gabriele ZimmerGabriele ZimmerDIE LINKE Nicht beteiligt

In der Resolution fordert das Europäische Parlament den Frauenanteil in den Vorständen und Aufsichtsräten der größten börsennotierten Unternehmen der EU bis zum Jahr 2020 auf 40% zu erhöhen.

Zusätzlich wird die EU-Kommission aufgefordert, rechtlich verbindliche Regelungen zur Frauenquote vorzuschlagen, falls die Unternehmen keine freiwilligen Maßnahmen einleiten.

Aber auch die einzelnen Mitgliedstaaten sollen an der Realisierung der Frauenquote mitarbeiten. So sollen Maßnahmen wie die Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Menschen sowie Ausgleichsmaßnahmen und steuerliche Anreize für Unternehmen vor allem berufstätigen Männern und Frauen helfen, Familie und Beruf besser kombinieren zu können.