Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Alexander Graf Lambsdorff | FDP/FREIE WÄHLER (ALDE) | Dafür gestimmt | |
![]() | Inge Gräßle | CDU/CSU (EVP) | Dagegen gestimmt | |
![]() | Matthias Groote | SPD (S&D) | Dafür gestimmt | |
![]() | Gerald Häfner | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | Dafür gestimmt | |
![]() | Thomas Händel | DIE LINKE | Dafür gestimmt | |
![]() | Rebecca Harms | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | Dafür gestimmt | |
![]() | Jutta Haug | SPD (S&D) | Dafür gestimmt | |
![]() | Martin Häusling | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | Dafür gestimmt | |
![]() | Nadja Hirsch | FDP/FREIE WÄHLER (ALDE) | Dafür gestimmt | |
![]() | Monika Hohlmeier | CDU/CSU (EVP) | Dafür gestimmt | |
![]() | Dieter Peter Jahr | CDU/CSU (EVP) | Dafür gestimmt | |
![]() | Elisabeth Jeggle | CDU/CSU (EVP) | Dafür gestimmt | |
![]() | Petra Kammerevert | SPD (S&D) | Dafür gestimmt | |
![]() | Martin Kastler | CDU/CSU (EVP) | Dafür gestimmt | |
![]() | Ska Keller | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | Dafür gestimmt | |
![]() | Christa Klaß | CDU/CSU (EVP) | Dafür gestimmt | |
![]() | Wolf Klinz | FDP/FREIE WÄHLER (ALDE) | Dafür gestimmt | |
![]() | Jürgen Klute | DIE LINKE | Dafür gestimmt | |
![]() | Dieter-Lebrecht Koch | CDU/CSU (EVP) | Enthalten | |
![]() | Silvana Koch-Mehrin | FDP/FREIE WÄHLER (ALDE) | Dafür gestimmt | |
![]() | Holger Krahmer | FDP/FREIE WÄHLER (ALDE) | Dafür gestimmt | |
![]() | Constanze Krehl | SPD (S&D) | Dafür gestimmt | |
![]() | Wolfgang Kreissl-Doerfler | SPD (S&D) | Dafür gestimmt | |
![]() | Werner Kuhn | CDU/CSU (EVP) | Dafür gestimmt | |
| Bernd Lange | SPD (S&D) | Dafür gestimmt |
Nach rund sechsmonatiger Untersuchung des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres zur Massenüberwachung von EU-Bürgern durch den US-Auslandsgeheimdienst NSA sind die Abgeordneten des EU-Parlamentes dem daraus folgenden Entschließungsantrag gefolgt.
Demnach ist die Zustimmung des EU-Parlamentes zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) durch die NSA-Überwachung der USA ungewiss. Eine Zustimmung zum TTIP ist laut dem Entschließungsantrag nur möglich, wenn die EU-Grundrechte sowie die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) in vollem Umfang anerkannt und beachtet würden.
Andernfalls sollten auch das Programm zur Offenlegung der Terrorismus-Finanzierung (TFTP) und das Safe-Harbour-Abkommen (Anerkennung von EU-Datenschutzgrundsätzen durch US-Unternehmen) umgehend gestoppt werden. Die EU-Parlamentarier begründen ihre Sichtweise damit, dass der Kampf gegen den Terrorismus keine Rechtfertigung für eine rechtswidrige Überwachung der EU-Bürger durch US-Behörden darstellt.
Des Weiteren forderten die EU-Parlamentarier im Entschließungsantrag ein "europäisches Programm für den Schutz von Informanten" um sogenannten Whistleblower (wie z. B. Edward Snowden) Schutz vor strafrechtlichen Ermittlungen einzuräumen.