Fragen an die Abgeordneten — Baden-Württemberg
Sie sehen 14 Fragen, gefiltert nach:
Sie sehen 14 Fragen aus dem Themenbereich Verkehr und Infrastruktur
Alle Filter entfernenSortierung: nach Datum der Frage
(...) Woran liegt das? Können Kommunen und Landkreise ihre Straßensperrungen nicht systematisch in die von den gängigen Navis verwendeten Live-Verkehrsdienste einpflegen? Mit den Zeitpunkten von Beginn und Ende der Sperrung und den Koordinaten von Anfang und Ende sollte das doch möglich sein! (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Frage: Ist das die GRÜNE IDEOLOGIE zur Förderung von 500Tausend Arbeitsplätzen der Autoindustrie, AutoHändler, Werkstätten u. (...)
(...) Wieviele Polizeiliche Anzeigen gegen Raser und Fahrer illegaler Straßenrennen und wieviele Beschlagnahmungen von illegal getönten Fahrzeugen durch die Polizei gab es 2017 in Leonberg? (...)
(...) Warum ist es nicht möglich das die Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg da nicht mehr miteinander kooperieren? Zumal eine entsprechende Regelung ja jeweils in beide Richtungen gelten würde und für die Verkehrsverbände somit weitgehend kostenneutral sein dürften. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Wie ist denn sichergestellt dass den Bürgern keine Gutachten vorenthalten werden. Wie ist sichergestellt dass die Bürger ein Anrecht auf Lärmschutzmaßnahmen haben? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Aktuell sterben anteilig wohl über hundert Menschen pro Jahr in Baden-Württemberg seit ihrem Amtsantritt fast Eintausend. Selbst wenn ich es selbst zahle, kann ich mein Diesel Auto nicht nachrüsten - es verliert die Zulassung! Durch Autohersteller freundliche und menschentötende Politik bin ich gezwungen vielen Mitmenschen unnötig zu schaden. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) heftig diskutiert. In der ganzen Debatte wundere ich mich, dass eine für mich sehr wichtige Frage NICHT diskutiert wird: die Dieselsteuer. Sie ist niedriger als die Benzinsteuer. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Habe ich richtig wahrgenommen, dass bis heute auf zusätzlich 0 Prozent und 0 Kilometer der baden-württembergischen Autobahnen ein dauerhaftes und zeitlich unbeschränktes Tempolimit eingerichtet worden ist.? (...)
(...) Ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen kann nur der Bund einrichten. Die Länder können anlassbezogen Tempolimits einrichten, wenn es auf einzelnen Abschnitten notwendig und gut begründet ist, z.B. aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Lärmschutzes, wegen Baustellen oder zu hoher Verkehrsbelastung. (...)
(...) In letzter Zeit hab ich manches abgekriegt was einem Autofahrer sehr teuer wird. Es ist leider so, dass die Biker immer aggresiver im Strassenverkehr werden. Ich wurde mit etwa 30 Km/h von vier Radfahrer an einer Abzweigung zu einem Einkaufsmarkt überholt. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrte Frau Lühmann,
erneut stimmte der Bahn-Aufsichtsrat einem erhöhten Kostenrahmen bei Stuttgart21 zu (8,2 Mrd.€). Davon sind 3,7...
(...) Trotzdem muss ich mal was loswerden, was mir seit Jahren auf der Seele brennt. Wer dem Grün regierten BaWü Nahverkehr mit Fahrrad nach Hessen enflieht, hat Glück: Im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist Radmitnahme seit über 15 Jahren kostenfrei. Prima! (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.