Fragen und Antworten

Portrait von Stefan Schmidt
Antwort 21.09.2021 von Stefan Schmidt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bereits heute sichern erneuerbare Energien bis zu 50 Prozent unserer Stromversorgung. Wir hätten schon viel weiter sein können, doch statt den Ausbau erneuerbarer Energien deutlich anzukurbeln, stand die Bundesregierung in den letzten Jahren auf der Bremse. Das müssen wir ändern.

Portrait von Peter Aumer
Antwort 23.09.2021 von Peter Aumer CSU

Über einen Maßnahmenmix braucht es bis 2038 den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien, den Netzausbau und den Bau hocheffizienter Gaskraftwerke.

Portrait von Eva-Maria Schreiber
Antwort 21.09.2021 von Eva-Maria Schreiber Die Linke

Die Stromnetzplanung muss konsequent an 100% Ökostrom ausgerichtet werden. Wenn der Kohleausstieg beschleunigt und eine dezentralisierte Energieversorgung mit Speichersystemen und flexiblerem Verbrauch vorangebracht wird, ist ein deutlich geringerer Netzausbau erforderlich, als er jetzt geplant ist.

Portrait von Fabian Horn
Antwort 22.09.2021 von Fabian Horn FDP

Die Digitalisierung an Schulen muss dringend beschleunigt werden

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 21.09.2021 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Beseitigung des vorhandenen Mülls ist ein Aspekt - der, je nach Stadt, Land oder Ozean, anders zu beantworten ist. Viel zentraler ist es aus unserer Sicht aber, nicht mehr so viel Müll entstehen zu lassen.