Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Wilfried Oellers | CDU/CSU | 89 - Heinsberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Moritz Oppelt | CDU/CSU | 277 - Rhein-Neckar | Dagegen gestimmt |
![]() | Florian Oßner | CDU/CSU | 228 - Landshut | Dagegen gestimmt |
![]() | Josef Oster | CDU/CSU | 199 - Koblenz | Dagegen gestimmt |
![]() | Henning Otte | CDU/CSU | Nicht beteiligt | |
![]() | Ingrid Pahlmann | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Stephan Pilsinger | CDU/CSU | 220 - München-West/Mitte | Nicht beteiligt |
![]() | Christoph Ploß | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Martin Plum | CDU/CSU | 111 - Viersen | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Rachel | CDU/CSU | 90 - Düren | Dagegen gestimmt |
![]() | Kerstin Radomski | CDU/CSU | 114 - Krefeld II - Wesel II | Dagegen gestimmt |
![]() | Alexander Radwan | CDU/CSU | 223 - Bad Tölz – Wolfratshausen – Miesbach | Dagegen gestimmt |
![]() | Alois Rainer | CDU/CSU | 231 - Straubing | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Ramsauer | CDU/CSU | 225 - Traunstein | Dagegen gestimmt |
![]() | Henning Rehbaum | CDU/CSU | 130 - Warendorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Markus Reichel | CDU/CSU | 159 - Dresden I | Dagegen gestimmt |
![]() | Josef Rief | CDU/CSU | 292 - Biberach | Dagegen gestimmt |
![]() | Lars Rohwer | CDU/CSU | 160 - Dresden II - Bautzen II | Dagegen gestimmt |
![]() | Norbert Röttgen | CDU/CSU | 98 - Rhein-Sieg-Kreis II | Dagegen gestimmt |
![]() | Stefan Rouenhoff | CDU/CSU | 112 - Kleve | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Röwekamp | CDU/CSU | 54 - Bremen I | Dagegen gestimmt |
| Erwin Rüddel | CDU/CSU | 197 - Neuwied | Dagegen gestimmt |
![]() | Albert Rupprecht | CDU/CSU | 235 - Weiden | Dagegen gestimmt |
![]() | Christiane Schenderlein | CDU/CSU | 151 - Nordsachsen | Dagegen gestimmt |
![]() | Jana Schimke | CDU/CSU | 62 - Dahme-Spreewald - Teltow-Fläming III - Oberspreewald-Lausitz I | Dagegen gestimmt |
Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz
Die Bundesregierung will mit dem Gesetzentwurf "zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und zur Umsetzung von EU-Recht" die Erreichung der Klimaschutzziele vorantreiben. So sollen beispielsweise Genehmigungsverfahren vereinfacht werden, um Windkraftenergieanlagen zukünftig schneller zu bauen. Zudem sollen die Genehmigungsfristen durch Behörden nicht unbeschränkt verlängert werden können. Außerdem soll "Klima" als konkretes Schutzgut in das Bundes-Immissionsschutzgesetz aufgenommen werden, um eine sicherere Rechtsgrundlage zu schaffen. Mit dem Gesetzentwurf werden außerdem einzelne EU-rechtliche Vorgaben umgesetzt, wie z.B. die Beteiligung der Öffentlichkeit an Genehmigungsverfahren.
Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hatte eine Beschlussempfehlung vorgelegt, in der die Annahme des Gesetzentwurfes in geänderter Fassung empfohlen wird. Die Änderungen enthielten beispielsweise Erleichterungen im Genehmigungsverfahren auch für weitere Industrieanlagen, v.a. im Bereich der Erneuerbaren Energien.
Der Gesetzentwurf wurde in der Fassung des Umweltausschuss von den Abgeordneten mit 377 Ja-Stimmen gegen 257 Nein-Stimmen bei neun Enthaltungen angenommen.